L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flossenschäden bei L260 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27045)

Sebastian B. 13.08.2010 19:46

Flossenschäden bei L260
 
Angaben zum erkrankten Tier:
L260, weiblich, 7 cm, habe das Tier ca. seit 4 Monaten
Auffälligkeiten:
Verhalten völlig normal
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Schäden am ersten Brustflossenstrahl beidseits
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
nichts auffälliges
Fütterung:
täglich
Wasserwerte:
Temperatur:30°C
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:6,5
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):5
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:
nicht gemessen
Wasserwechsel:
letzter Wasserwechsel vor zwei Wochen
Wasseraufbereitung mit:
Regenwasser
Informationen zum Becken:
Filterung über Eck-HMF, Bodengrund: Sand
Beckengröße:

CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Tonhöhlen, Schieferplatten, Moorkienholz
Besatz:
5 x L260 2/3
Neuerungen / Wann:
keine Neuerungen
Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
keine

Weitere Informationen / Bilder:

Habe heute entdeckt, dass eines meiner L260 Weibchen Schäden am ersten Brustflossenstrahl hat. Habt ihr eine Idee was das sein könnte, bzw. wie man es am Besten behandelt?


Karsten S. 13.08.2010 21:21

Hi,

aufgrund der roten Farbe würde ich eine kakterielle Erkrankung/Entzündung annehmen. Mit häufigeren Wasserwechseln hätte man das ev. verhindern können.

Ich fürchte auch, die Naturheilmittel (Seemandelbaumblätter, Erlenzäpfchen, etc.) sind dafür nicht stark genug, schaden wird es aber nicht.
Ich habe aber zum Glück damit wenig Erfahrungen, also besser nochmal warten, was andere sagen...

Gruß,
Karsten

AsterixX 13.08.2010 21:32

Hi,

möglicherweise hat sich das Tier an einem Einrichtungsgegenstand verletzt!
Auffällig ist, das lediglich die Brustflossen davon betroffen sind.
Es schaut so aus als ob diese Stellen bereits verpilsen!

Wie Karsten bereits angedeutet hat, öfter WW machen, SBB oder Erlenzäpfchen rein und abwarten.
Ich habe, genau wie Karsten, keine Erfahrungen damit.

LG Frank

keule-22 14.08.2010 00:03

Hey Sebastian

Ich Empfehle Dir dafür eSHa 2000 zu nehmen.
Inner halb von einer Woche sollte es dann weg sein.
Dosierung wie in der Packungsbeilage beschrieben nicht länger.
Mit einem Bakterienkiller wie Furanol,Baktopur und ähnlichem würde ich nicht behandeln.
Du kannst ihn in einem Karantänebecken behandeln das geht einfacher auch wegen der geringeren Keimbelastung.
Dazu täglich 100% Frischwasser und immer danach erst die tagesdosis.
Wichtig ist nur wasser eine Höhle und einen guten Auströmer.
Keinen Filter es geht auch ohne die paar tage wenn du richtig wasser wechselst.
Ist der Wels immer so "DICK"?

Jost 14.08.2010 09:15

Moin
da hatte ich schon Tiere die wesentlich schlimmer aussahen, erst letztens einen L46. Durch die Zugabe von Seemandelbaumblättern war das ganze innerhalb von 2 Wochen wieder ok.

bigbadbraun 14.08.2010 10:38

Hi Sebastian,

ich habe da auch schon schlimmere Sachen (zum Glück) nur gelesen und die Threads mal rausgesucht. Ich denke das hilft:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24014
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9546
Irgendwo gab's noch einen ähnlichen Bericht von einem total abgeraspelten L 46, den finde ich aber gerade nicht...

Allen Berichten gemeinsam ist jedenfalls, dass die Pfleglinge wieder wurden. Also Kopf hoch und viel Erfolg bei der Behandlung/Pflege ;)

der brauni

Sebastian B. 14.08.2010 16:12

Hallo,
danke erstmal für eure zahlreichen Antworten! Ich habe jetzt erstmal 90% Wasser gewechselt unter der Zugabe von Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblättern.

@ René & Jeanette
Nein der Wels ist nicht immer so dick. Bloß momentan habe meine Weibchen einen ziemlichen Laichansatz:hrh:. Bis jetzt haben meine L260 leider erst einmal abgelaicht. Der Plan war eigentlich die Tiere jetzt ca. 3-4 Wochen im Regenwasser sitzen zu lassen und dann durch mehrere größere Wasserwechsel, bevor ein Tiefdruckgebiet heran zieht, mit Leitungswasser zum laichen zu animieren. Bloß leider kam jetzt das dazwischen...

keule-22 14.08.2010 17:40

Hey Sebastian

Unsere L260 laichen ununterbrochen.
Sie mögen aber kein Frischwasser und keine zu häufigen Wasserwechsel.
Gelaicht wird immer exakt eine Woche nach dem letztem Wasserwechsel.
Falls jetzt einer ins Grübeln kommt warum unsere so viel machen es sind alles reine L260 WF:lch: also keine L411.
Weiteres per PN wenn du noch Tips brauchst da OT.

Badenser 14.08.2010 20:36

Hi,

Zitat:

Zitat von keule-22 (Beitrag 190614)
...
Ich Empfehle Dir dafür eSHa 2000 zu nehmen.
... Dosierung wie in der Packungsbeilage beschrieben nicht länger.
Mit einem Bakterienkiller wie Furanol,Baktopur und ähnlichem würde ich nicht behandeln.

Aus dieser Aussage werde ich nicht schlau.
Vielleicht würde es mit einer Begründung besser klappen....

keule-22 15.08.2010 00:33

Hey Ralf

Kannst du dich noch an unseren L 25 erinnern mit der Fleischwunde?
Den haben wir auch so behandelt aber noch im Artenbecken(konnte ihn nicht ohne weiter verletzungen raus fangen)genauso wie ich es hier vorgeschlagen hatte.
Es hat sehr gut geholfen und die Heilung der Wunde ging erstaunlich schnell.
Mit eSHa 2000 behandelt man nur 3 Tage und es wirkt wirklich gut gegen Verletzungen und auch Verpilzung.
Es macht den Filter nicht platt wie z.b. Furanol oder ähnliches.
Ich weiß es ist ein Breitbandmedikament wenn man es aber nach genauer Dosierung verwendet passiert da nix.
Das darin enthaltene Kupfer schadet nicht den Fische trotz allem empfehle ich es im Karantäne Becken zu verwenden.
Es oist für Welse sehr gut verträglich und ich konnte auch nach jahren keine Probleme damit feststellen.
Ich weiß das eSHa verrufen ist aber es hilft.
Ich habe einen L 46 mit solchen verletzungen schon verloren ohne den Einsatz von eSHA nur mit Erlenzäpfchen und SMBB.
Andere Medis wie z.b. sind meines erachtens stärker und haben die gleiche Wirkungsweise.Auch werden sie von den Welsen schlechter Vertragen (meine Sicht).
Ich verwende sowas nur wenn ich mit eSHa keine besserung habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum