![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Sebastian
Ich Empfehle Dir dafür eSHa 2000 zu nehmen. Inner halb von einer Woche sollte es dann weg sein. Dosierung wie in der Packungsbeilage beschrieben nicht länger. Mit einem Bakterienkiller wie Furanol,Baktopur und ähnlichem würde ich nicht behandeln. Du kannst ihn in einem Karantänebecken behandeln das geht einfacher auch wegen der geringeren Keimbelastung. Dazu täglich 100% Frischwasser und immer danach erst die tagesdosis. Wichtig ist nur wasser eine Höhle und einen guten Auströmer. Keinen Filter es geht auch ohne die paar tage wenn du richtig wasser wechselst. Ist der Wels immer so "DICK"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin
da hatte ich schon Tiere die wesentlich schlimmer aussahen, erst letztens einen L46. Durch die Zugabe von Seemandelbaumblättern war das ganze innerhalb von 2 Wochen wieder ok. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Sebastian,
ich habe da auch schon schlimmere Sachen (zum Glück) nur gelesen und die Threads mal rausgesucht. Ich denke das hilft: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24014 https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9546 Irgendwo gab's noch einen ähnlichen Bericht von einem total abgeraspelten L 46, den finde ich aber gerade nicht... Allen Berichten gemeinsam ist jedenfalls, dass die Pfleglinge wieder wurden. Also Kopf hoch und viel Erfolg bei der Behandlung/Pflege ![]() der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
|
Hallo,
danke erstmal für eure zahlreichen Antworten! Ich habe jetzt erstmal 90% Wasser gewechselt unter der Zugabe von Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblättern. @ René & Jeanette Nein der Wels ist nicht immer so dick. Bloß momentan habe meine Weibchen einen ziemlichen Laichansatz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Sebastian
Unsere L260 laichen ununterbrochen. Sie mögen aber kein Frischwasser und keine zu häufigen Wasserwechsel. Gelaicht wird immer exakt eine Woche nach dem letztem Wasserwechsel. Falls jetzt einer ins Grübeln kommt warum unsere so viel machen es sind alles reine L260 WF ![]() Weiteres per PN wenn du noch Tips brauchst da OT. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
Zitat:
Vielleicht würde es mit einer Begründung besser klappen.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Ralf
Kannst du dich noch an unseren L 25 erinnern mit der Fleischwunde? Den haben wir auch so behandelt aber noch im Artenbecken(konnte ihn nicht ohne weiter verletzungen raus fangen)genauso wie ich es hier vorgeschlagen hatte. Es hat sehr gut geholfen und die Heilung der Wunde ging erstaunlich schnell. Mit eSHa 2000 behandelt man nur 3 Tage und es wirkt wirklich gut gegen Verletzungen und auch Verpilzung. Es macht den Filter nicht platt wie z.b. Furanol oder ähnliches. Ich weiß es ist ein Breitbandmedikament wenn man es aber nach genauer Dosierung verwendet passiert da nix. Das darin enthaltene Kupfer schadet nicht den Fische trotz allem empfehle ich es im Karantäne Becken zu verwenden. Es oist für Welse sehr gut verträglich und ich konnte auch nach jahren keine Probleme damit feststellen. Ich weiß das eSHa verrufen ist aber es hilft. Ich habe einen L 46 mit solchen verletzungen schon verloren ohne den Einsatz von eSHA nur mit Erlenzäpfchen und SMBB. Andere Medis wie z.b. sind meines erachtens stärker und haben die gleiche Wirkungsweise.Auch werden sie von den Welsen schlechter Vertragen (meine Sicht). Ich verwende sowas nur wenn ich mit eSHa keine besserung habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L260? | Stefan15 | Welcher Wels ist das? | 10 | 16.04.2005 06:03 |
L260 | Snowball | Zucht | 2 | 23.01.2005 13:47 |
GU L260 | wizzy | Loricariidae | 7 | 04.01.2005 16:23 |
Bin ich ein L260? | Georg1969 | Welcher Wels ist das? | 3 | 16.05.2004 06:57 |
L260 u. Scobinancistrus aureatus L014 | Guest | Loricariidae | 4 | 06.01.2004 17:50 |