L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 19:39   #31
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hallo!
Zitat:
Zitat von Mighty Mouse Beitrag anzeigen
.Achso und an die Hexenmama.Zeig mir den Gestzentwurf zur Haltung von Ancistrus im Aquarium.
https://www.bmelv.de/SharedDocs/Stan...ierfische.html

Gruß

Corina
Corina ist offline  
Alt 25.05.2010, 19:45   #32
Nele88
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Ruhr pott
Beiträge: 19
Ok und lassen sich eigl alle Ancistren miteinander verpaaren oder gibts auch welche die gar net mit einander.... können?
Sorry für die blöden fragen, aber suche halt noch eine Alternative zum "normalo"

lg
__________________
Nele88 ist offline  
Alt 25.05.2010, 19:52   #33
Mighty Mouse
Wels
 
Benutzerbild von Mighty Mouse
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Hohenbostel
Beiträge: 51
aw

Oh Gott da bin ich überfragt. Also wenn du ne Alternative suchst zum normalo denn nimm die Zuchtformen wie Schildpatt oder L 144.Breiteste Anpassung an Wasserwerte und Strukturierung.
Danke Corina aber über Ancistrus in 80 cm Becken les ich da nichts. Der Artikel ist auch mir bekannt. Aber lies mal genau vielleicht fällt dir ja was auf oder der Hexenmutti.
Mighty Mouse ist offline  
Alt 25.05.2010, 19:57   #34
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hallo Jenny,

es wurde bereits alles geantwortet, was zur Zeit auf deine Frage zu beantworten ist.

Man, was bist Du hartnäckig mit einer Frage, die Dir keiner auch nur zu 50% richtig beantworten könnte.

Mal eine Frage an Dich: warum willst Du eigentlich unbedingt mehrere verschiedene Ancistrus halten?

Gruß

Corina
Corina ist offline  
Alt 25.05.2010, 19:57   #35
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Irgendwann haben sich die welse auch in der Natur gekreutz und sind unsere heutigen aqua fische geworden oder?
nein, ich denke eher, Kreuzungen finden schwerpunktmäßig in den Aquarien statt.
Es gibt in der Natur auch (dann aber meines Wissens oft unfruchtbare) Hybriden, aber der normale Weg der Evolution ist wohl eher die Mutation und Selektion.

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Ich meine gelesen zu haben im Beitrag des "gemeinen Antennenwelses" das er auch in den flüssen Rio paraguay lebt und ihr könnt mir jetzt nicht erzählen das sie sich niemals treffen oder das jede barriere un umgänglich ist, gelesen hab ich auch das sich die welse duch die kreutzungen festigen also was stimmt denn hier nun?
woher kommen den die vielen verschiedenen farb varianten und formen des ursprünglich normalo?
Der gemeine Antennenwels ist höchstwahrscheinlich ein menschgemachter Hybrid, der in der Natur so nicht vorkommt, auch nicht im Rio Paraguay.
Die Farbvarianten und Formen des gemeinen Antennenwelses sind durch zufällige Mutationen und anschließende gezielte Selektion (Rückkreuzen etc.) entstanden, z.B. in Tschechien.

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Und wegen dem loswerden mach ich mir auch keine sorgen soviel hybriden die angeboten werden und bei nachfrage dann nicht mehr vorhanden sind weil sie alle vergriffen sind. Also sind auch misch masch tiere beliebt.
Wenn Du da nicht täuscht, gemeine Antennenwelse sind nicht so leicht loszubekommen, oft nicht bekommt man die nichtmal verschenkt (regionale Ausnahmen bestätigen die Regel).

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Aber ma so gefragt warum können sich die welse untereinander überhaupt verpaaren? Warum hat die Natur keinen riegel dazwischen geschoben wenns nicht sein darf? Schon mal daran gedacht? Villeicht solln sie sich ja lieb haben? In der Natur vermehren sie sich doch auch damit sie wiederstandfähiger sind das ist doch ihr sinn des lebens oder?
Falsch, in der Natur begegnen sich die Arten nicht und die Natur fragt nicht nach Sinn, sondern selektiert einfach.
Syntop lebende Arten kreuzen sich in aller Regel nicht oder sehr selten und sind dann oft unfruchtbar. Sonst könnten die verschiedenen Arten nicht entstehen/differenzieren. Bei Arten, die in voneinander getrennten Biotopen vorkommen, braucht es diese Vermehrungsschwelle nicht und es gibt sie entsprechend auch nicht immer.

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Warum verpaaren sich 2 verschiedene arten wenn doch schon berreits die gleiche anzahl an gegengeschlechtlichen gleichen Partner vorhanden sind? Müssten die tiere nicht einen sinn dafür haben wenn eine verpaarung nicht möglich wäre?
Nein, die gleiche falsche Grundannahme wie oben: die Arten kommen nicht gemeinsam nicht vor.
Ohne es belegen zu kommen, nehme ich an, es ist eher so: die Arten haben gelernt, die eigene Art von den im Heimatbiotop vorkommenden Arten zu unterscheiden.

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Außerdem würde ich nichts tun was die Natur nicht auch hervorbringen würde!
Dann machst Du mit dem "Nichtvergesellschaften" ja alles richtig .

Gruß,
Karsten

P.S. Björn, zeig uns mal Fotos von Deinen Hoplogenys. In der verlinkten Tabelle ist auch Ancistrus spp.
__________________

Karsten S. ist offline  
Alt 25.05.2010, 20:22   #36
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Mighty Mouse Beitrag anzeigen
Also wenn du ne Alternative suchst zum normalo denn nimm die Zuchtformen wie Schildpatt oder L 144.
dieser Satz steht symbolisch für den Großteil des hier bisher Geschriebenen!


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline  
Alt 25.05.2010, 20:26   #37
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hi!
Zitat:
Zitat von Mighty Mouse Beitrag anzeigen
Danke Corina aber über Ancistrus in 80 cm Becken les ich da nichts. Der Artikel ist auch mir bekannt. Aber lies mal genau vielleicht fällt dir ja was auf oder der Hexenmutti.
Ein Gesetzesentwurf ist es nicht wirklich. Die Liste gibt es auch erweitert.

Natürlich könnte ich bei Nichteinhaltung nicht gleich die Kriminalpolizei einschalten. Bei Missachtung aber das zuständige Veterinäramt. Natürlich gibt es für den Halter nicht gleich zehn Jahre Kerker mit anschließender Verfütterung an Löwen in einer Arena . Aber ein: "Mach das bitte nicht, sonst nehmen wir die die Tiere weg!" kann eine Folge sein. Das hilft auch schon manchmal.

Natürlich ist nicht jede Haltung in kleinn Becken gleich schlecht, nur würde ich mit Empfehlungen gegen die Richtlinien vorsichtig umgehen.

Gruß
Corina
Corina ist offline  
Alt 25.05.2010, 20:33   #38
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Mighty Mouse Beitrag anzeigen
Also wenn du ne Alternative suchst zum normalo denn nimm die Zuchtformen wie Schildpatt oder L 144.
...und dann bekommst Du von mir die Garantie, dass die es untereinander "können" und es vermutlich auch tun.

Arten, wo ich es für recht unwahrscheinlich halte, hatte ich schon genannt.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline  
Alt 25.05.2010, 20:43   #39
Nele88
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Ruhr pott
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Mal eine Frage an Dich: warum willst Du eigentlich unbedingt mehrere verschiedene Ancistrus halten?

Gruß

Corina
Nun ganz einfach habe halt die vielen Farben und Muster gesehen und daher kam der Wunschgedanke zur haltung mehrer Ancistren.

lg
__________________
Nele88 ist offline  
Alt 25.05.2010, 22:23   #40
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hi!
Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Nun ganz einfach habe halt die vielen Farben und Muster gesehen und daher kam der Wunschgedanke zur haltung mehrer Ancistren.
Vielleicht sollstest du stricken, nähen oder sonstige "farbige" Wunschbilder erschaffen. Aber bitte in Form von Kleidern für den Menschen.

Und verarsch weiterhin andere...

Gruß
Corina
Corina ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus und Hypancistrus / L 201 in einem Becken ? adrihi Lebensräume der Welse 2 15.11.2009 20:42
Peckoltia compta L134 und L260 in einem Becken!? Cheyenne2002 Loricariidae 7 05.04.2009 11:05
L 90; 2x L 177 in einem Becken?! huskyzander Lebensräume der Welse 7 10.01.2008 21:26
L066 und L114 in einem Becken? Death Loricariidae 7 07.01.2006 15:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum