![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
|
Ist mein Kies für Panzerwelse geeignet?
Hallo zusammen,
habe mir nach langer Abstinenz wieder ein Aquarium zugelegt. Habe das AQ gebraucht gekauft und der Kies war mit dabei. Mir ist leider erst nach dem Einrichten aufgefallen, das der relativ scharfkantig ist. Habe mal versucht ein Bild zu machen. Von der Körnung ist er zwischen 1 und 3 mm. Wollte daher fragen, ob ich auf dem Grund Panzerwelse halten kann ohne das die Tiere drunter leiden müssen?? Will wenn möglich unbedingt einen Gruppe von 10-15 von den kleinen Rackern in meinem Becken haben. Aber eben nur wenn es Artgerecht ist. Falls es nicht möglich ist, wie könnte ich das ganzen dann noch so hinbiegen, dass es Artgerecht wird? Vielleicht eine Sandbank einbauen? Weil das AQ nochmal komplett ausräumen wäre mir zu viel Arbeit. Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Tim,
den Kies wirst Du austauchen müssen. Gut finde ich, dass Du gewisse Vorstellungen hast und vorher fragst. Du brauchst unbidingt runden, nicht scharfkantigen Kies. Am Besten ist Sand. Wenn Du dann Sand im Aquarium hast und Deine Dorys beobachtest, wirst Du spätestens wissen warum. Kannst aber auch mal in die Suche gehen. Da findest Du einiges. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
|
komplett tauschen? oder reicht es auch, wenn ich unten 2-3 cm drin lasse und dann noch sand drauf gebe?
Man, das wird eine scheiß arbeit... ![]() was für sand nehm ich denn da am besten? normalen quarzsand aus dem baumarkt? will sowieso keinen schneeweißen, sieht meiner meinung nach künstlich aus. gruß tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Tim,
ich würde komplett tauschen. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass nach relativ kurzer Zeit der Sand unten ist und der alte Kies dann oben auf liegt. Ob Quarzsand was taugt bin ich etwas unsicher, da dieser glaube ich auch gebrochen wird. Gibt es in Deiner Gegend vielleicht einen Betrieb, welcher Kies und Sand abbaut? Ich hatte mal bei so einem Betrieb nachgefragt und da bekommt man wirklich für kleines Geld nen Anhänger voll. Und das ist runder Sand. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
|
Hallo Wulf,
ja einen großen Kieshändler haben wir einen Ort weiter. Dann fahre ich erstmal da hin und schau was der hat. Der jetztige Kies hat in 3 10L Eimer gepasst, reicht die Menge an Sand dann auch? Oder soll ich da lieber einen Eimer mehr mitnehmen? Weil der Sand ja feiner ist und daher weniger Zwischenräume entstehen? Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tach,
Zitat:
![]() Cheers, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Tim,
Zitat:
![]() Den wasch ich vorher durch und wenn ich ganz viel Lust habe, dann koch ich den im 12-L-Topf kurz auf. Bis dato gab es noch nie Probleme. Lieben Gruß Bine Geändert von Hummer (17.05.2010 um 08:17 Uhr). Grund: Zitat vergessen..irks |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
|
Hi Sandor,
stimmt eigentlich. dann besorge ich nachher 3 Eimer Sand und schaufel den Kies aus dem Becken raus... da freue ich mich aber drauf ;-) Man sollte eben in der Vorfreude nicht vergessen nachzudenken. Aber sowas passiert mir nicht mehr! Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
|
so, der Sand ist im Becken!! Hat nicht mal 2 Stunden gedauert.
Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem Filter aus? Soll ich den aus lassen bis die Schwebstoffe alle abgesetzt haben oder kann ich den direkt als Unterstützung wieder an machen? Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Zitat:
wo ist der denn "scharf" ? soweit ich erkennen kann, sind die meisten rund, möglicherweise haben einige "Ecken"... das ist aber doch was anderes als "scharf" ?
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schiefer geeignet? | welsss | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 26.01.2006 13:49 |
Panzerwelse auch auch abgerundetem Kies? | Kr | Callichthyidae | 15 | 05.11.2005 19:16 |
Juwelinnenfilter geeignet f | gigazicke | Aquaristik allgemein | 2 | 09.01.2005 11:07 |
Otocinclus hoppei geeignet? | gigazicke | Lebensräume der Welse | 4 | 22.04.2004 14:09 |
Welches Lebendfutter ist geeignet? (f | Indina | Ernährung der Fische | 4 | 11.08.2003 13:28 |