L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2010, 19:10   #1
Mulle
Jungwels
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Erlenbach am Main
Beiträge: 39
Ich habe mit zwei Helenas angefangen - als es mehr als 40 wurden, habe ich sie nach und nach an einzelne Abnehmer abgegeben.
Allerdings bekommt man die leichter los (auch Zoofachgeschäfte nehmen die unter Umständen - aber vorher danach erkundigen). Wenn man ordentliche Werbung betreibt - wie toll man damit sein Schneckenproblem wegbekommen hat - allerdings sollte man auch dazusagen, dass sie sich auch vermehren.
Ich habe gelesen, dass sie wohl im Zoohandel so teuer seien, da sie sich angeblich schlecht vermehren würden. Aber wie gesagt - meine Population schnellte binnen einem 3/4 von zwei auf einpaarund40.
Die Temperatur in meinem Becken beträgt nachts ca. 24°C und tagsüber (im Winter wg. Holzofen) 27°C, im Sommer bzw. wenn der Ofen aus ist, sind es 25°C - 26°C. Also denke ich nicht, dass wie Frank sagt, sie unter 26°C die Produktion der Nachkommen einstellen.

Wie gesagt - Raubschnecken sind dennoch einfacher zu Handeln als ein KUFI und schaffen auch alles weg an Schnecken (sogar junge Apfelschnecken - wie ich zu bedauern feststellen musste)
__________________
Grüße vom fränkischen Untermain
Mulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 22:49   #2
Tammi
Welsmama
 
Benutzerbild von Tammi
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
Also Raubschnecken sind klasse ,die schaffen ne menge ,allerdings wie Sandra schon sagt auch die vermehren sich und zwar heftig .
Aber die kann man super absammeln und weiter geben und sie werden meisten auch gerne von anderen Leid geprüften Aquarianern genommen .
Ich hab mal mit 2 angefangen und nach 4 Monaten waren es dann so um die 30 zig die habe ich dann auf die anderen Becken verteilt ,wo sie sich dann auch wieder fleißig vermehrt haben .
Aber Probleme mit anderen Schneckenarten habe ich nicht mehr,und den Überschuss gebe ich bei meinem Zoohändler ab und bekomm dafür ne Dose Futter ,und der verkauft sie dann weiter für 2,90 das Stück aber bevor ich sie in die Toilette kippe.....


Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht.
Tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 10:01   #3
DaveRave
Wels
 
Benutzerbild von DaveRave
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 86
Servus

Vielleicht eine andere Idee:

Wenn du über Deinen Besatz nachdenkst, dann könnte ich Dir den afrikanischen Schmetterlingsbuntbarsch empfehlen. Die schnappen sich auch mal einige TDS und wenn keine Schnecken mehr im Becken sind, dann fressen sie ganz normales Flockenfutter.

Die Frage ist nur, ob die Barsche in Dein Becken bzw. zu Deinem Besatz passen.

Wie gesagt, nur mal so eine Anregung.
Gruß David
__________________
4xLDA67 - 1xLDA31 - 3xLSA201 - 2xL333
[bestand]907[/bestand]
DaveRave ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum