![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
|
Boahr ist das schwer mit der Bestimmung der Art.
Wenn ich Ralfs Bilder betrachte, dann würde ich sagen, meine Kleinen sehen genauso aus wenn ich sie in natura in meinem Becken betrachte. Anhand von Bildern ist wohl eine Artenbestimmung schier unmöglich. Doch wie bekomme ich nun heraus, WAS ich da im Becken habe ??? Falls ich welche abgebe, so muss es ja sicher sein, dass der Interessent dann auch genau die Gattung bekommt, die er will. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
bedenke beim Vergleichen das Ralfs seine Fischi 6mm-2cm sind Da in der Nahaufnahme wirken die Linien breiter als sie es tatsächlich sind. Soll heissen Ralf seine NZ und deine ist zweierlei lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
|
Hallo,
also die ersten Bilder, da wo der Wels an der Pflanze sitzt und das Bild mit den 2 Welsen auf der Wurzel, das sind auch Tiere, die zum Zeitpunkt der Aufnahmea auch nur max. 2cm groß waren. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Alte L 260 Männchen können ebenfalls recht dunkel werden. Bei den richtigen Bedingungen können sich L 260 auch recht stark vermehren. Die Gelege sind zwar nicht so groß, aber sehr regelmäßig. Ich denke, man braucht schon bessere Bilder zur genauen Bestimmung. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
|
L260 oder L333 ?
Hallo,
sehe ich das richtig, dass beim L260 die Rückenflosse eher weiß gepunktet ist und beim L333 ist sie eher weiß gestreift ? Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welsmama
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
|
Hi Udo vielleicht sehe ja nur ich das so,aber die Tiere als Müll zu bezeichnen weil sie Hybriden sind ist echt krass.......
Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Tamara,
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie kann ich L260 und L318 unterscheiden? | baerwurzl | Loricariidae | 8 | 15.01.2007 15:07 |
15 junge L260 in Hamburg | hhwelspapa | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 09.12.2005 14:31 |
L260 Junge kommen nicht aus der höhle raus | ucm | Loricariidae | 8 | 09.01.2005 16:37 |
Inwieweit kann der L260 variieren? | Grace | Loricariidae | 15 | 26.04.2004 10:32 |