L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2009, 22:08   #1
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von dev500 Beitrag anzeigen
Hallo Farid,




Klasses Teil von deinem Forumskollegen.Leider ist der Versand sehr hoch nach Deutschland.
32 Euro wollen die.Und der Kontroller ist im Angebot für 49 Euro.


LG Detlev

meinte Schweizer Franken

Gruß Detlev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 22:23   #2
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi detlev,
genau den hier ..den habe ich wieder im 900L in betrieb.
https://cgi.ebay.de/Temperatur-Regle...#ht_1738wt_941

mit einer schaltleistung von ca.1200W finde ich das teil sehr gut...

das neue modell heisst ATC300 (eben das von wassserchemie.ch)

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...

Geändert von farid (01.10.2009 um 22:26 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 22:45   #3
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
hallo Farid,


werde mich für ein Gerät von dreien entscheiden.
Muss mich erstmal noch was reinlesen was am besten ist.

Es stehen zur Auswahl :

https://cgi.ebay.de/THERMOSTAT-TEMPE...4.c0.m14.l1262

oder

https://cgi.ebay.de/Temperatur-Regle...#ht_1738wt_941

oder das

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...=STRK:MEWAX:IT


Gruß Detlev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 23:58   #4
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
also ich habe die letzteren zwei gehabt...der atc 200 betreibt nun mein 900L und die atc300 habe ich verkauft...nicht weil sie schlechter waren...eher da ich die anzeige im 900L-fall eh nicht vorne haben möchte sondern auf dem kontroll panel wo schalter und schaltuhr montiert sind...

den ATC mit der kleinen anzeige finde ich als model sehr schön und praktisch da die anzeige allein vorne am regal/becken angeklebt werden kann...

der erste mit der nachtabsenkung ...ist ein feature was man eh nicht braucht...

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:01   #5
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Also dass das zu vernachlässigen ist, da magst du recht haben, trotzdem dürfte in einem belüfteten, unbeheizten AQ die Wassertemperatur etwas niedriger als die Raumtemperatur liegen. So hab ich das gemeint.

lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 00:54   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
also manche machens echt kompliziert hier drauss
ich habe nen 240 l becken und ein heizer 250 watt drin.
ja genau und wenn der Heizer "hackt",,, sind alle Welse hin. = 9 Euro für den Heizer gespart und XXX Euro für neue Fische versemmelt.
Zitat:
und mein 118 l becken hat sogar nur bis 24 grad und de welse wachsen und gedeihen da und sind vom verhalten genauso wie die die im grossen becken.
dass wiederumist wohl ein selten doofes Beispiel
so eins hab ich auch....
Hunde kann man auch mit Vogelfutter ernähren, die überleben dass und bellen trozdem....



Zitat:
Das ist einfach nur Unsinn. Ein 50W Heizer auf Dauerbetrieb bringt das Wasser genauso zum "kochen" wie ein 75W Heizstab im 130l Becken, nur dass es bei dem 50W Stab bspw. eine Stunde länger dauert.
bei 50/75W mag dass Unsinn sein, bei 100/200 W Heizer jedoch nicht.
Mein Keller ist beheizt auf 27-30 Grad. Da reichen 10-50W für 150L Wasser, um die Becken auf 27-30 Grad zu halten.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (27.09.2009 um 00:57 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 07:54   #7
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin,

Zitat:
Wirklich? Das wäre aber blöd, wo ich jetzt soviel hier aufgewendet habe. Wie geht es einfacher?
Leute, die schon länger hier sind als Du, wissen, warum ich das nicht tue.

Nur so viel: Heizfähigkeit und mittlere Verlustleistung ausrechnen und vergleichen, dürfte eigentlich reichen.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 11:15   #8
Dr. Snowball
Wels
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 55
@ Udo

Darauf, das L´s nicht unbedingt in 24°C warmen Wasser gehalten werden sollten, habe ich auch hingewiesen, besonders nicht die gehaltenen.
Aber ich habe nicht den Super-Duper Status wie du und mein Beitrag wurde freundlicherweise gelöscht.
Nun habe ich eine 6 dafür bekommen und die Welt ist wieder in Ordnung für die Moderation .
Auch eine Möglichkeit das Forum aufzuwerten.
__________________
LG Frank
Dr. Snowball ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 14:35   #9
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
bei 50/75W mag dass Unsinn sein, bei 100/200 W Heizer jedoch nicht.
Mein Keller ist beheizt auf 27-30 Grad. Da reichen 10-50W für 150L Wasser, um die Becken auf 27-30 Grad zu halten.
Erm, deine Beckentemperatur entspricht der Umgebungstemperatur und du musst trotzdem heizen?

Aber ich denke ich weiß was du meinst

Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum