![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
mit den Heizern von Jäger habe ich bezüglich der Temperatureinstellung keine guten Erfahrungen gemacht. Stellt man 28° C ein, dann heizt er nur bis 26° C. Das war bei 2st. mit 150 Watt der Fall. Die von Elite funktionieren bei mir sehr gut, sind zuverlässig in der Einstellung und auch sehr einfach zu korrigieren. Allerdings habe ich vor zwei Wochen einen geplatzten Stab bei den Panaque rausfischen müssen. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob es nicht vielleicht die Welse waren, die dies verursacht haben. Dann gibts noch die aus den 60er Sets: Die dünnen, hellen. Die heizen mir zu langsam und auch zu ungenau am Anfang. man muss sehr viel hin und her probieren, bis man die richtige Temperatur gefunden hat, da keine Skala vorhanden ist. Wenn sie aber laufen, dann laufen sie ewig. lg Daniel PS.: Ich find übrigens in einem Aquaristikforum kann man ruhig Markennamen nennen, oder gibts da ein Verbot? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Daniel,
daher halte ich es auch für falsch auf den Heizern eine Temperatur an zu geben. Die Bimetalle haben so eine extreme Tolleranz das die Skala nur eine grobe Richtung angibt. Wenn ein Heizer mal genau ist, ist das eher Zufall ;-) . Dann kommst noch der Einbauort usw. als manipulierender Faktor dazu .... Daher stört es mich auch nicht, dass meine alten Heizer keine Temperaturskala haben. Ich kenne die Teile so gut, dass ich 1x drehe und höchtens den 2. Tag noch mal nachjustiere. So habe ich zu 90% die richtige Temperatur. Mir ist die Haltbarkeit da 1000x wichtiger. Die Jaeger haben noch einen Vorteil. Voll aufgedreht max 35C°. So gibt es bei meinen Tieren im Fehlerfall keine Fischsuppe. Zumindest bei den meisten Arten. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hi!
Ich hatte 2x Fischsuppe, 2x mit Jäger-Heizern. Kann natürlich mit allen Bimetallheizern passieren. Wenn die "hängen", heizen die und schalten bei 35 Grad nicht ab. Das ist natürlich bei allen Bimetallheizern so, egal welche Max.temp. die haben. 60er Becken, 75 Watt Heizer, Raumtemperatur ca. 28-29 Grad - Wassert. über 50 Grad. Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
vorsicht vor den neueren Jä+++ Heizern. Ich kenne 5Leute mit Fischsuppen und 5 mal wahren es Jä*** Zitat:
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 20
|
Hallo,
ich verwende nur noch Eheim Heizer seit Jahren mit allen anderen habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Entweder hatte sie nur eine kurze Lebensdauer oder sie heizten nicht richtig. Die Eheim Heizer kann man gut einstellen und heißen auch dementsprechend. VG Becki |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Daniel,
Zitat:
Kann mir mal einer per PN schreiben was Visith*** bedeutet? Ich kenne die Marke nicht. Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
Zitat:
bei meinen Jäger Heizern kann man die Temperatur über eine Drehskala am oberen Ende einstellen. Extra zum Nachjustieren kann man dort einen Nippel heraus ziehen und dann die Ist-Temperatur auch auf der Skala nachjustieren, Nippel wieder reindrücken und die Soll- und Ist-Temperatur stimmt überein. Auch sind die Heizer voll eintauchbar, was für mich ein wichtiger Kaufaspekt war. Bei mir laufen 3 der Jäger-Stabheizer ohne Probleme. Habe dann noch einen von TetraTec in Betrieb, auch ohne Probleme. Schlechte Erfahrungen habe ich mit einem Heizer aus dem ALDX-Set 54Liter Becken gemacht. Der ist plötzlich im Becken zerbrochen und hat unsere Sicherung rausgehauen, also hatte der ganze AQ-Raum keinen Strom und ich war unterwegs, wurde aber zum Glück angerufen und ein Freund hat die Sache repariert. An dieser Stelle nochmals Danke für die schnelle Hilfe und die Rettung meiner Welse!
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
|
![]() |
![]() |