L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2008, 14:23   #1
FallenAngel
Babywels
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Österreich /Niederösterreich/Horn
Beiträge: 5
Juhu

DANKE!
herzlichen dank für die schnelle hilfe.
das sind ja tolle nachrichten!*freu
also kann ich so wie´s aussieht meinen traum erfüllen.
eine frage hab ich noch....
wie siehts denne bei den kleinen monstern mit revier bildung aus?
die L134 und die L66 sind ja noch viel zu klein um zu erkennen ob männlein oder weiblein und bei den L65 hab ich noch keine ahnung in welchem alter bzw in welcher größe ich die bekomm.
jetz liegt mein einziger zweifel noch darin was is wenn ich eine überzahl männchen hab?
z.b 2 männliche L66 oder 2männliche ein weiblicher L134?
soll ich lieber zwei oder drei L66 nehmen?
das könnte doch zu ordentlichen reibereien führen, oder?
vielleicht mach ich mir ja auch nen kopp um nix aber es interessiert mich wirklich sehr.
viel holz und gaaaaanz viele verschiedene höhlen ist selbstverständlich werd auch darauf achten das immer ein paar ähnliche holz größen vorhanden sind...
hab gelesen das die L65 dazu tendieren sich große holzstücke als ihr und nur ihr teretorium zu erwählen.
glg Petra
FallenAngel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 14:39   #2
Fischprofi
L-Wels
 
Benutzerbild von Fischprofi
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
Hallo,

einen Männchen-Überhang wird man bei den Welsen wahrscheinlich immer haben. Von daher ist es egal ob 2 oder 3 L66, bei drei ist die Wahrscheinlichkeit das ein Weibchen dabei ist etwas größer !

Unter den Welsen wird es immer Rangeleien geben egal ob M/M, W/W oder M/W. Wichtig ist das Versteckmöglichkeiten vorhanden sind und sich nicht zuviele Tiere im Becken befinden (also nicht noch mehr dazusetzen ...)!

MfG Sebastian
Fischprofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 19:13   #3
FallenAngel
Babywels
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Österreich /Niederösterreich/Horn
Beiträge: 5
okay gut

schon beim ersten also bei der eöffnung war ja eben die frage drei L134 und 2-3L66 und 2L65 das ist mein vorhaben also besser wäre mein wunsch.
also sollte ich lieber auf zwei stück L66 zurückgreifen?!
is das dann schon dicht besetz?!
hatte ja von anfang an bedenken ob´s groß genug sein wird dafür...
bei den kaktuswelsen hab ich halt die größten bedenken wegen dem revierverhalten weil se ja auch ziemlich groß werden aber ein wels allein find ich nich gut denk schon das die auch gerne art genossen um sich haben.
so die kinder müssen ins bett!
Lg Petra
FallenAngel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 22:11   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Petra

Meine L 65 sind sehr friedlich, sowohl untereinander als auch gegenüber anderen
Fischen im Becken.
Das tolle bei L 65 ist eigentlich, dass sie einem immer beim Arbeiten neugierig
zuschauen und sich nicht wie andere Welse in den Höhlen verkriechen.
Ganz im Gegenteil: sie liegen direkt an der Beckenscheibe und gucken einem hinterher.
In einem ca. 300 Liter Becken kann man eine kleine Gruppe im Normalfall
problemlos halten.
Zwischen 20 bis 25 cm mit Filamenten können sie schon mal erreichen, ist aber
kein Problem.
Nachgezogen wurden sie schon häufig.
Hier mal etwas über eine Nachzucht.
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19829



Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 23:34   #5
FallenAngel
Babywels
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Österreich /Niederösterreich/Horn
Beiträge: 5
Daumen hoch super

danke Ralf!
dann ziehen die kerlchen 100% bei mir ein!!!
hab mich total in sie verkuckt.
ein schöner großer neugieriger wels der große kopf mit den "kulleraugen" ist wahnsinn.
bei uns hab ich sie noch niergendwo gefunden scheinen in deutschland weiter verbreitet zu sein.
vielleicht hab ich ja ein bisschen glück!!!
werd mich jetzt mal brav drann machen über fütterung und d.g infos zu sammeln.
hab noch null ahnung von kaktuswelsen aber das wird schon!
glg petra
FallenAngel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L260 & L134 zusammen im 1,50m Becken? H.zebra1986 Loricariidae 6 26.04.2007 11:30
Hilfe, Neuling! Tasha80 Aquaristik allgemein 22 31.01.2007 17:09
Eine Unwissende braucht Hilfe Lumax Welcher Wels ist das? 13 03.08.2006 10:41
Hilfe bei neuem Becken... Pierre Einrichtung von Welsbecken 8 09.11.2005 20:26
Hilfe unser Aq bricht zusammen Grace Aquaristik allgemein 11 18.01.2004 11:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum