L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Neuling braucht hilfe bei becken zusammen wuselung!;) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20359)

FallenAngel 23.05.2008 01:13

Neuling braucht hilfe bei becken zusammen wuselung!;)
 
Hallo ihr lieben!
so jetz fall ich euch hier gleich mal auf die nerven!;)
meine fragen sind folgende:
ich habe ein brutte 298Lbecken in meinem wohnzimmer stehen das darauf wartet ein wels becken zu werden.
ich hab mir jemanden rausgesaucht von dem ich meine langersehneten L134 bekomme!*freu
die kleinen bleiben noch 2monate dort um groß zu werden vielleicht sogar ein bisschen länger.....
nun zu meiner eigentlichen frage ich hab mit der noch besitzerin sehr guten und viel kontakt sie brachte mich dann auf die idee mir zu den 3 L134 noch 2oder 3 L066 dazu zunehmen soweit so gut sollte ja bis jetzt kein problem sein laut ihr.*hoff das es tatsächlich so ist.
und ich hab nun noch eine wels art gefunden die mir total gut gefällt und zwar die L065 die kerlchen hab ich bei euch gefunden als mich über die L066 informiert habe.
nun die entscheidende frage funktioniert die mischund 3stk. L134 2-3stk.L066 und 2stk. L065?
was sagt ihr dazu oder besser was ratet ihr mir?!
meine noch besitzerin meinte das ist kein problem funktioniert 100% nur mit nachwuchs ist nicht zurechnen.
ich hatte/habe die befürchtung das mein becken zu klein ist.
freu mich über jeden tipp und jede anregung.
Lg Petra

Fischprofi 23.05.2008 07:23

Hallo,

also L134 und L66 habe ich selber, sollte keine Probleme geben. Mit L65 kenne ich mich nicht aus.
Aber von der Stückzahl her, denke ich ist das Becken groß genug.

Und das es keinen Nachwuchs gibt, darauf würde ich mich nicht festlegen.

MfG Sebastian

FallenAngel 23.05.2008 10:23

das ging ja schnell!*freu
 
Danke Fischprofi!
Die erste antwort kam ja schnell.
klingt ja super das die stückzahl schon mal nicht utopisch ist!;)
der L65 soll meines wissens nach ein sehr friedlicher gessele sein nur wird er halt 20cm....hmmm
wenn fischnachwuchs kommt freu ich mich wie blöd wenn nich is auch nich schlimm im notfall kann man ja noch immer ein zuchtbecken aufstellen.;)
wäre auch sehr dankbar zu info´s zu den betreffenden welsen.
eure datenbank hab ich ja schon des öfteren durchgewühlt.
nur in der realität siehts manchmal ein bisschen anders aus.
mir ist sehr wichtig das ich ein freidliches becken habe sie sollen ja nich von einer art gestresst werden.
Lg Petra

Karsten S. 23.05.2008 13:32

Hallo Petra,

die L65 kenne ich nicht näher, aber Kaktuswelse sind i.A. sehr durchsetzungsfähig. Meiner ist dabei allerdings extrem "standorttreu", der ist immer in der gleichen Holzwurzelhöhle versteckt und da darf sonst keiner rein. Nachwuchs von anderen L-Welsen hatte ich in dem Becken schon öfters, ohne dass der Kaktuswels irgendwelche Probleme gemacht hätte.

Daher könnte es bei Deiner Kombination schon mit Nachwuchs klappen, wenn entsprechend viele Höhlen vorhanden sind. Von der Beckengröße passt es meiner Meinung nach auch.

Gruß,
Karsten

FallenAngel 23.05.2008 14:23

Juhu
 
DANKE!
herzlichen dank für die schnelle hilfe.
das sind ja tolle nachrichten!*freu
also kann ich so wie´s aussieht meinen traum erfüllen.
eine frage hab ich noch....
wie siehts denne bei den kleinen monstern mit revier bildung aus?
die L134 und die L66 sind ja noch viel zu klein um zu erkennen ob männlein oder weiblein und bei den L65 hab ich noch keine ahnung in welchem alter bzw in welcher größe ich die bekomm.
jetz liegt mein einziger zweifel noch darin was is wenn ich eine überzahl männchen hab?
z.b 2 männliche L66 oder 2männliche ein weiblicher L134?
soll ich lieber zwei oder drei L66 nehmen?
das könnte doch zu ordentlichen reibereien führen, oder?
vielleicht mach ich mir ja auch nen kopp um nix aber es interessiert mich wirklich sehr.
viel holz und gaaaaanz viele verschiedene höhlen ist selbstverständlich werd auch darauf achten das immer ein paar ähnliche holz größen vorhanden sind...
hab gelesen das die L65 dazu tendieren sich große holzstücke als ihr und nur ihr teretorium zu erwählen.
glg Petra

Fischprofi 23.05.2008 14:39

Hallo,

einen Männchen-Überhang wird man bei den Welsen wahrscheinlich immer haben. Von daher ist es egal ob 2 oder 3 L66, bei drei ist die Wahrscheinlichkeit das ein Weibchen dabei ist etwas größer !

Unter den Welsen wird es immer Rangeleien geben egal ob M/M, W/W oder M/W. Wichtig ist das Versteckmöglichkeiten vorhanden sind und sich nicht zuviele Tiere im Becken befinden (also nicht noch mehr dazusetzen ...)!

MfG Sebastian

FallenAngel 23.05.2008 19:13

okay gut
 
schon beim ersten also bei der eöffnung war ja eben die frage drei L134 und 2-3L66 und 2L65 das ist mein vorhaben also besser wäre mein wunsch.
also sollte ich lieber auf zwei stück L66 zurückgreifen?!
is das dann schon dicht besetz?!
hatte ja von anfang an bedenken ob´s groß genug sein wird dafür...
bei den kaktuswelsen hab ich halt die größten bedenken wegen dem revierverhalten weil se ja auch ziemlich groß werden aber ein wels allein find ich nich gut denk schon das die auch gerne art genossen um sich haben.
so die kinder müssen ins bett!;)
Lg Petra

Fischray 24.05.2008 22:11

Hi Petra

Meine L 65 sind sehr friedlich, sowohl untereinander als auch gegenüber anderen
Fischen im Becken.
Das tolle bei L 65 ist eigentlich, dass sie einem immer beim Arbeiten neugierig
zuschauen und sich nicht wie andere Welse in den Höhlen verkriechen.
Ganz im Gegenteil: sie liegen direkt an der Beckenscheibe und gucken einem hinterher.
In einem ca. 300 Liter Becken kann man eine kleine Gruppe im Normalfall
problemlos halten.
Zwischen 20 bis 25 cm mit Filamenten können sie schon mal erreichen, ist aber
kein Problem.
Nachgezogen wurden sie schon häufig.
Hier mal etwas über eine Nachzucht.
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19829



Gruß Ralf

FallenAngel 24.05.2008 23:34

super
 
danke Ralf!
dann ziehen die kerlchen 100% bei mir ein!!!
hab mich total in sie verkuckt.
ein schöner großer neugieriger wels der große kopf mit den "kulleraugen" ist wahnsinn.
bei uns hab ich sie noch niergendwo gefunden scheinen in deutschland weiter verbreitet zu sein.
vielleicht hab ich ja ein bisschen glück!!!
werd mich jetzt mal brav drann machen über fütterung und d.g infos zu sammeln.
hab noch null ahnung von kaktuswelsen aber das wird schon!
;) glg petra


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum