![]() |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Wo das Thema grade schon einmal aufgeworfen wird:
Mir ist aufgefallen, dass aufgeblähte L134 häufig in verschiedenen Foren auftauchen. Liegt das nur daran, dass L134 so beliebt sind? Denn zum Beispiel bei den ja auch nicht gerade seltenen Hypancistren wird das fast nie erwähnt. Untersuchungen über die Ernährungsgewohnheiten habe ich so noch nicht gefunden und die Meinungen gehen hier weit auseinander. Walter hat sie fast gar nicht gefüttert (sie haben sich also von Holz etc. ernährt), Ewers füttert(e) einen Frostfutterwürfel pro Tag und Tier. Sicher wurde L134 schon unter vielen verschiedenen Bedingungen nachgezogen, aber füttern wir sie vielleicht tendenziell falsch? Ich hoffe das ist jetzt nicht zu offtopic. Mfg, Raphael |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 16:56 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |