![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Michael,
hast nichts falsch verstanden. Wollte nur aufzeigen, was möglich ist. Das mit dem Granulat funzt ja auch gut, nur das Problem ist, wie lange? Hier kommt es selbstmurmelnd auf die Wasserwerte an, je mehr Phosphat im Wasser, desto schneller ist die Ergiebigkeit des Granulats erschöpft, was ja logisch ist. Selbst habe ich aber auch höhere Phosphat- und Nitratwerte, und daher mache ich auch öfters einen Wasserwechsel mit Quellwasser. Mein Leitungswasser eignet sich leider nicht so. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 Artenbecken | ii111g | Zucht | 6 | 02.10.2012 13:57 |
Peckoltia compta L134 ohne Schwanzflosse | Jenni | Loricariidae | 16 | 29.08.2011 20:29 |
L134 Gesellschaftsbecken/Artenbecken | daniel200 | Lebensräume der Welse | 10 | 17.09.2009 21:47 |
L134 artenbecken - wie einrichten? | htsf | Loricariidae | 3 | 17.01.2007 18:22 |
Corys ohne Barteln gekauft; was jetzt...? | Vlekkie | Callichthyidae | 12 | 14.10.2005 08:25 |