L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2011, 10:20   #15
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Hi

interessante Diskussion.
Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
.... Das aktuelle Problem was wir hier hinsichtlich der Selektion bei den Hyps diskutieren ist doch ein anderes und bezieht sich auf Mitbürger bei denen dies im Vordergrund steht

dass es beim Thema L173, L236 und L250 eben durchaus die Möglichkeit gibt, an Leute zu treffen (....), die "unredliche Geschäfte" machen wollen.

Wir sind hier eben nicht bei Guppy oder Apistogramma doubleShot red oder gar bei irgendwelchen bonbonfarbenen und degradierten ....
Mit dieser Aussage habe ich so meine Schwierigkeiten.
Ich vermag die Unterschiede zwischen "Hyp-Selektion" und "Apisto-Selektion" oder "Diskus-Selektion" nicht erkennen.
In diese Gruppe gehöre wohl auch noch Schleier-Formen, die wir bei vielen Arten unterschiedlicher Familen antreffen. Ebenso "Moosbarben" und sonstige aus dieser Gruppe.

In allen Beispielen geht es darum, eine bestimmte Farbform (oder Körper-) zu "fördern". Mit welchem Ziel ?
Sie ist "begehrter" - für den Züchter heißt das, dass er einen höheren Erlös dafür bekommt. Zumindest, solange die neue "Form" mehr verlangt wird als angeboten wird. Bei "Moosgrün-Barben" besteht inzwischen nahezu Gleichstand im Preis zwischen Ausgangsforum und "Kunstform".

Dies "begehrter" heißt für den Züchter, dass er einen höheren Erlös bekommt (außer bei den Zucht-Massenfischen).
Wer regt sich dazu bei einem Apisto auf ? einer Diskette ? oder sonst einem Fisch ?
Der Unterschied ist vielleicht, dass es beim Pleco nicht um 50 oder 100% mehr geht, sondern vielleicht um mehrere 100%. Wenn der Markt das hergibt, o.k.

Das wir uns richtig verstehen: ich bin durchaus ein Freund von Natur-Formen. Das es daneben auch anderes gibt, in nahezu jeder gängigen Fischgruppe, ist nun mal nicht zu übersehen. Ich sehe keine nachvollziehbaren Gründe, diese "Richtung" zu verurteilen. Sicherlich sind unsere europäischen Vorstellungen da auch andere als die in anderen Ecken unserer Erde.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Editieren nicht möglich teq Feedback 11 11.10.2009 01:02
Hypancistrus sp Xingu L-134 OffTopic 1 14.02.2009 22:06
Suche Hypancistrus sp. "Xingú" Bock Gnatho Suche 3 17.12.2008 20:43
Hypancistrus sp "Lower Xingu" pleco22 Loricariidae 1 19.11.2008 09:03
Biete Hypancistrus spec. Rio Xingu in Dortmund Jenne Privat: Tiere abzugeben 1 22.12.2007 18:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum