![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Jost,
meine Anregung dazu war auch ernst gemeint. Schreibe doch ruhig einen Leserbrief diesbezüglich. Den werden wir dann auch gerne noch im Report 4 in den Mitteilungen mit aufnehmen, und evt. auch schon weitere Reaktionen. Wir wollen gerne erreichen, dass der Report und der BSSW "leben". LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Zitat:
ne lass mal stecken, ich finde es ist schon genug Hype gemacht um dieses Thema. Und um einen, aus meiner Sicht, korrekten Proporz zu bekommen müßten dann mindestens 4x12 Fotos (ja soviele von schönen sind es im BSSW-Report) von den "grauen Mäusen" abgedruckt werden, ich bezweifele dass Du soviele Bilder hast! Ändert hier und beim BSSW diese Einstellung immer nur die tollsten und schönsten Abzubilden und nicht den echten Querschnitt, dann wäre schon viel gewonnen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi Daniel
danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi Jost
Zitat:
Hattest du auch bei deiner damaligen Guppyzucht doch ähnlich gemacht.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Zitat:
ach Volker, nein habe ich nicht wirklich, weil mir für sowas die Geduld, der Anreiz, aber vor allem die Zeit fehlte. Das aktuelle Problem was wir hier hinsichtlich der Selektion bei den Hyps diskutieren ist doch ein anderes und bezieht sich auf Mitbürger bei denen dies im Vordergrund steht Zitat:
![]() Und ganz nebenbei für alle die sich mit Selektion beschäftigen: Interessant ist übrigens, die Reste von diesen bläulichen Wildtyp-Guppies hab ich vor 2 Jahren in mein großes getan, und siehe da, unter halbwegs "natürlichen" (jedenfalls für eine Guppypopulation) Bedingungen entwickelt sich ein echter Wildtyp zurück, Schwanzanhänge verschwinden, es gibt nun vornehmlich echte Rundschwänze, die typische "2 schwarze Punkte" Zeichnung dominiert wieder und auch die Farben nähern sich bekannten Wildpopulationen an. Echt witziges Experiment, aber durchaus in-line mit ähnlichen Ergebnissen über alle erdenklichen "Haustierrassen" (vom Karpfen bis Hund und Rind etc.), keine Selektion führt zur Rückentwicklung Richtung Stammform. Überraschend für mich ist nur die Schnelligkeit (weniger als 2 Jahre, ok, sind Guppies mit schnellen Generationsfolgen, aber trotzdem sehr interessant). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi
interessante Diskussion. Zitat:
Ich vermag die Unterschiede zwischen "Hyp-Selektion" und "Apisto-Selektion" oder "Diskus-Selektion" nicht erkennen. In diese Gruppe gehöre wohl auch noch Schleier-Formen, die wir bei vielen Arten unterschiedlicher Familen antreffen. Ebenso "Moosbarben" und sonstige aus dieser Gruppe. In allen Beispielen geht es darum, eine bestimmte Farbform (oder Körper-) zu "fördern". Mit welchem Ziel ? Sie ist "begehrter" - für den Züchter heißt das, dass er einen höheren Erlös dafür bekommt. Zumindest, solange die neue "Form" mehr verlangt wird als angeboten wird. Bei "Moosgrün-Barben" besteht inzwischen nahezu Gleichstand im Preis zwischen Ausgangsforum und "Kunstform". Dies "begehrter" heißt für den Züchter, dass er einen höheren Erlös bekommt (außer bei den Zucht-Massenfischen). Wer regt sich dazu bei einem Apisto auf ? einer Diskette ? oder sonst einem Fisch ? Der Unterschied ist vielleicht, dass es beim Pleco nicht um 50 oder 100% mehr geht, sondern vielleicht um mehrere 100%. Wenn der Markt das hergibt, o.k. Das wir uns richtig verstehen: ich bin durchaus ein Freund von Natur-Formen. Das es daneben auch anderes gibt, in nahezu jeder gängigen Fischgruppe, ist nun mal nicht zu übersehen. Ich sehe keine nachvollziehbaren Gründe, diese "Richtung" zu verurteilen. Sicherlich sind unsere europäischen Vorstellungen da auch andere als die in anderen Ecken unserer Erde.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Moin
Zitat:
Zitat:
Nur ist es so, das es Leute gibt die Hybriden aufgrund des hohen Weissanteils gezielt vermehren, da fangen dann die Probleme an. Solange es innerartlich bleibt und es Leute gibt die den Preis bezahlen weil sie genau so einen Wels fordern kann man nicht mit 2erlei Mass messen.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Zitat:
auch mit diesem Satz habe ich meine Probleme - wenn ich auf andere Fischgruppen schaue und vergleiche. Es haben sich unzähle Formen bei Platy & Co etabliert. "Fadenfische" ähnlich. Das sind alles Hybriden - maculatus, variatus, helleri und noch mehr. Da kräht auch kein Hahn nach, welches wohl die Ausgangsform war. Obwohl ich es schon manchmal befremdlich finde, wenn auf einem recht länglichen Bonbon-Platy mit "Zacke" in der Schwanzflosse "maculatus" dransteht... ![]() Wer Naturformen halten wil, soll es doch tun. Auch von Platy & Co gibt es die immer noch - zugegeben selten und nur bei einigen Freaks. "nur bei einigen Freaks" sehen ich inzwischen auch bei vielen L-Welse. Wir haben da zum einen die Arten, die "gut gehen": - Relativ klein bleibend, - attraktiv gefärbt. - einfach zu vermehren und welche, die jetzt schon "abweichend von Natur" sind - Schleier und Albinos, rote Ancistren etc. Und dann andere - nur ein bißchen anders, größer, oder ab Jungendkleid "Häßletten". Oder ein paar andere "Besonderheiten". Die weite Maße der Aquarianer wird diese "anderen" kaum pflegen (wollen). Also freaks bei den "freakigen Fischen" und "Verkaufsfische". So wie bei fast allen Fischgruppen auch. Einziger Unterschied: die Plecos sind relativ neu in der Aquaristik, haben längere Generationszeiten und weniger Nachkommen (und damit weniger "Ausrutscher" der Natur) als der Durchschnitt der Aquarienfische. Daher ist die aktuelle Richtung vielleicht "neu" für den einen oder anderen Liebhaber dieser Fischgruppe - mehr nicht. Also freaks bei den "freakigen Fischen" paßt dann auch wieder in BSSW Statuten. "Verbot von Sonderformen" fehlt allerdings in den BSSW - Statuten.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi
auch das ist etwas, worüber ich nicht genau weiß, ob ich darüber lachen oder weinen soll.... Welcher schwarz-weiß-Hyp ist denn heute schon nachgewiesenermaßen "eigene Art" ?? Da werden Handelsbezeichnungen inflationär vergeben, jede "Besonderheit" erhielt eine neue L-Nummer. Egal, ob eine ganze Population so gefärbt war - oder eben ein Einzeltier. Wer weiß denn schon, ob nicht gerade diese "Sonderlinge" natürliche Hybriden sind ? Also genau diese "Besonders auffallenden" Formen. Die nicht nur der "breite Markt" besonders gerne hat - offensichtlich auch die "Nummern-Vergeber" oder die "Nummern-Halter". Ich kann mich noch gut an betroffene Gesichter erinnern, als rauskam, das Bastardisierung in der Natur als ein wichtiger Vorgang zu späteren neuen Arten angesehen wird.... Ich bin durchaus dafür, die "Originale" entsprechend zu bezeichnen und das, was da rauskommt, ebenfalls. Nur diese ünstliche Aufregung darüber - das macht mich etwas sprachlos.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Editieren nicht möglich | teq | Feedback | 11 | 11.10.2009 00:02 |
Hypancistrus sp Xingu | L-134 | OffTopic | 1 | 14.02.2009 21:06 |
Suche Hypancistrus sp. "Xingú" Bock | Gnatho | Suche | 3 | 17.12.2008 19:43 |
Hypancistrus sp "Lower Xingu" | pleco22 | Loricariidae | 1 | 19.11.2008 08:03 |
Biete Hypancistrus spec. Rio Xingu in Dortmund | Jenne | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.12.2007 17:54 |