L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2011, 08:06   #14
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Hi Jost
So ist das nun mal, die grauen Mäuse will keiner und die Selektionszüchter sind stolz(mit Recht) solche Tiere zu haben.
Hattest du auch bei deiner damaligen Guppyzucht doch ähnlich gemacht.
Moin
ach Volker, nein habe ich nicht wirklich, weil mir für sowas die Geduld, der Anreiz, aber vor allem die Zeit fehlte. Das aktuelle Problem was wir hier hinsichtlich der Selektion bei den Hyps diskutieren ist doch ein anderes und bezieht sich auf Mitbürger bei denen dies im Vordergrund steht
Zitat:
dass es beim Thema L173, L236 und L250 eben durchaus die Möglichkeit gibt, an Leute zu treffen (....), die "unredliche Geschäfte" machen wollen.
Wir sind hier eben nicht bei Guppy oder Apistogramma doubleShot red oder gar bei irgendwelchen bonbonfarbenen und degradierten (ihrer normalen Verhaltensweisen beraubten (Streifung als Kommunikationsmittel)) Kreissägen. Bei denen steht 'Selektion' doch auf der Seite eintätotwiert

Und ganz nebenbei für alle die sich mit Selektion beschäftigen: Interessant ist übrigens, die Reste von diesen bläulichen Wildtyp-Guppies hab ich vor 2 Jahren in mein großes getan, und siehe da, unter halbwegs "natürlichen" (jedenfalls für eine Guppypopulation) Bedingungen entwickelt sich ein echter Wildtyp zurück, Schwanzanhänge verschwinden, es gibt nun vornehmlich echte Rundschwänze, die typische "2 schwarze Punkte" Zeichnung dominiert wieder und auch die Farben nähern sich bekannten Wildpopulationen an. Echt witziges Experiment, aber durchaus in-line mit ähnlichen Ergebnissen über alle erdenklichen "Haustierrassen" (vom Karpfen bis Hund und Rind etc.), keine Selektion führt zur Rückentwicklung Richtung Stammform. Überraschend für mich ist nur die Schnelligkeit (weniger als 2 Jahre, ok, sind Guppies mit schnellen Generationsfolgen, aber trotzdem sehr interessant).
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Editieren nicht möglich teq Feedback 11 11.10.2009 00:02
Hypancistrus sp Xingu L-134 OffTopic 1 14.02.2009 21:06
Suche Hypancistrus sp. "Xingú" Bock Gnatho Suche 3 17.12.2008 19:43
Hypancistrus sp "Lower Xingu" pleco22 Loricariidae 1 19.11.2008 08:03
Biete Hypancistrus spec. Rio Xingu in Dortmund Jenne Privat: Tiere abzugeben 1 22.12.2007 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum