![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
er meint wahrscheinlich, dass sich auf Gestein (z.B. Lavagestein) und Holz noch zusätzlich mehr substratgebundene Bakterien ansiedeln können, die eben nicht frei schwimmen und so auch eine reine Vergrößerung des Wasservolumens darauf bezogen nicht viel von Nutzen ist. Das kann Auswirkungen auf Stickstoffverbindungen haben. Im Gegensatz dazu steht aber schon das Wasservolumen was Verbindungen verdünnt und/oder Wasserwechsel, die diese entfernen/verdünnen. Zum Thema: Ich persönlich finde das Becken auch ein bissel klein. Wenn man davon ausgeht, dass evtl. auch mal kräftig gefüttert wird und L134 bleibt ja auch gar nicht "so klein". Bei einem größeren Becken hätte man schon mehr "Volumen" in Reserve und muss vielleicht nicht allzu häufig Wasser wechseln. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umgestaltung 60er - Becken | dorintia | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 25.10.2009 22:22 |
LDA 67 und Zwergbuntbarsche im 60er ? | sembei | Lebensräume der Welse | 25 | 20.03.2008 10:06 |
Wieviele l174 in 60er Becken? | lena | Loricariidae | 14 | 07.09.2006 10:53 |
L134 im 60er Becken?! | bobbel | Zucht | 11 | 21.12.2005 14:51 |
welcher wels im 60er becken??? | olki | Loricariidae | 24 | 14.07.2005 11:27 |