![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Wels
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
|
Hallo Tim,
das gleiche Problem hatte ich auch. In meinem Wohnzimmerbecken schwammen u.a. 5 LDA67 und ca. 10 Sterbais. Die LDA67 als Holzfresser haben für den Wurzelabrieb und die entsprechenden "Holzspäne" gesorgt und die wuseligen Sterbais dafür, dass sich diese nicht absetzen konnten und somit immer reichlich Schwebstoffe vorhanden waren. Sa nicht so gut für ein Wohnzimmerbecken aus und alles probieren war umsonst. Die Lösung war letztendlich, dass die LDA67 ihr eigenes Becken bekommen haben, was kein Wohnzimmerbecken ist. Somit war für dieses Becken die Optik zweitrangig. In ihrem Becken raspeln die LDA67 immer noch wie wild das Holz klein, aber jetzt kann sich der Mulm absetzen und wenn die Dreckecken nun wirklich mal zu unansehnlich werden, können sie abgesaugt werden. Gruß von der Saale! der Fabian |
![]() |
![]() |