L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2009, 14:43   #11
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

naja nee, ein Restlichtverstärker ist wieder was anderes, ne Kamera mit "Night Shot" Funktion, oder wie auch immer das der jeweilige Hersteller grade nennt, kann IR-Licht aufzeichnen, und zwar wird bei völliger Dunkelheit einfach ein IR-Scheinwerfer zugeschaltet und der IR-Filter der Cam ausgeschaltet, woduch die Cam dann Infrarotlicht aufzeichnen kann. So zumindest hab ich das verstanden.

Das Problem ist nur, dass bei der Cam die ich mal in den Fingern hatte, die IR-Beleuchtung ein deutlich sichtbares, rotes Licht erzeugte. Nicht besonders stark, aber man kommte deutlich sehen wie die IR-LEDs schwach rot leuchteten, also als "gefilmter" konnte man auch bei absoluter Dunkel heit sagen: "Da drüben ist die Kamera."

Jetzt frage ich mich natürlich: A) Gibt es IR-LEDs die beim emittieren von IR-Licht KEINERLEI sichtbares Licht emittieren, und B) können Welse nun das für uns unsichtbare IR-Licht wahrnehmen?

Das Thema "IR - Wahrnehmbar oder nicht" finde ich deshalb so interessant, weil ich gerne mal Welse direkt bei der Eiablage und beim Brüten sehen würde, also Tonröhre am Ende aufsäbeln, Glasscheibe rankleben, wasserdichten Kasten mit Kamera und IR-Beleuchtung dahinter, und hoffen dass sie in dieser Höhle dann ablaichen. Das ginge natürlich nur wenn man eine IR-Quelle hat, die keinerlei sichtbres Licht abstrahlt, denn wenn es in der Röhre leicht rot glimmt wird da vermutlich niemand drin ablaichen.

Oder das komplette Becken mit einer IR-Nachtbeleuchtung ausstatten, so dass es für die Welse stockfinster ist, aber für die Kamera taghell, und dann das komplette Becken per Cam beobachten, um mal sehen zu können, was die Tierchen des nachts so treiben.


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welse und Licht Body76 Loricariidae 3 19.07.2008 18:07
Wie alt können L205 eigentlich werden? Paddy_103 Loricariidae 2 05.09.2007 12:57
Neues Aq eventuell Liniendornwelse erwischt? Lizzi Aquaristik allgemein 0 20.09.2006 21:44
Generelle Diskusion zum Thema Licht und Welse Cattleya Loricariidae 9 15.12.2005 21:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum