![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 19
|
Hallo,
ich muss jetzt noch mal kurz was fragen: wir haben uns entschieden, das Aquarium für die Welse aufzustellen (Schuldfrage im Autounfall ist geklärt ![]() ![]() Nun ja, wir ins Geschäft gedüst, und haben nicht schlecht gestaunt, was so eine Abdeckung kostet. ![]() Also legen wir jetzt noch 20-40 Euro drauf und kaufen ein komplett neues Set. Jetzt (endlich) zu meiner Frage: Das alte Becken steht befüllt auf einem Magiker von Ikea, bzw. es steht ein bisschen über auf den zweiten Magiker. Wir wissen also, dass er 120 kg aushält. Im Zooladen gibt es allerdings ein 160 Liter Becken, das gerade mal 10 oder 20 Euro teurer ist. Allerdings sind wir nicht sicher, ob der Magiker das mitmacht! :hmm: Was meint ihr, nur so vom Gefühl, sollen wir es mal riskieren und das große Becken kaufen und dann laaaangsam befüllen? Oder denkt ihr, dass die 40 Liter für die Welslein vernachlässigbar sind, also keinen wirklich nennenswerten Unterschied machen? Wäre super, wenn ihr eure Meinung postet. Viele Grüße Carolin |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage zum 450 Liter Becken | raffi | Lebensräume der Welse | 8 | 08.07.2015 09:54 |
450 Liter Becken / Filterung | Joernfie | Einrichtung von Welsbecken | 20 | 14.10.2014 19:28 |
400 Liter Becken | Dirk-Steffens01 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 09.04.2005 15:02 |
Besatzfrage 200 Liter Becken | dukeboris | Südamerika - sonstige Welse | 0 | 13.03.2005 09:20 |
576 Liter Becken | D | Loricariidae | 10 | 08.08.2003 21:18 |