![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
für mich sieht das eher aus, wie total verfettet. Konnte ich bei meinen auch feststellen, als ich sie jeden Tag fütterte. Nun bekommen sie nur 3 mal pro Woche wenig und solang sie ni auffressen (wenn ich am nächsten Abend noch Futterzeugs im Becken find) machen sie gleich noch nen Tag länger Pause. Geschadet hat es nicht. Unser Futter scheint viel zu Energiehaltig zu sein. Hab vor kurzem auch einen Bericht darüber gelesen, zwar auf Neons bezogen, doch ich kann mir gut vorstellen, das sich Tiere in Gefangenschaft weniger bewegen, aber in der Natur weniger Futter und vorallem nicht so Energiereich bekommen. Außerdem würd ich behaupten das der CP250 zu klein ist für die Meute und AQ-Volumen. Wenn der das Wasser noch 1m anheben muss, hat er nur noch die Hälfte der Leistung (wenn überhaupt) und damit filtert er zu wenig und zu langsam-für Pflanzen gut, für Welse schlecht.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 16:56 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |