![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ich möchte noch mal auf meinen Tipp mit den Flaggelaten hinweisen. Hast Du eine Möglichkeit den Kot deiner Tiere mal untersuchen zu lassen (bekannter mit Mikroskop)? Sollte selbst bei einen Tierarzt nicht all zu teuer sein. Kannst Dich ja mal telefonisch vorher erkundigen. Bauchwassersucht kann definitiv eine Sekundärerkrankung sein.
Zu Volkers Erfahrung möchte ich noch hinzugeben, dass es 1000e verschiedene Bakterien gibt. Ich möchte auch nicht wissen wie viele davon aufgeblähte Bäuche verursachen können und das vermutlich auch auf etwas unterschiedliche Weise (Symptome je nach betroffenen Organen). MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 16:56 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |