L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2008, 19:39   #4
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Hallo Patrick

Es ist ja nicht nur an einem Wasserhahn so,
ich habe bei mir im Haus davon 6 Stück und das gleiche Problem mit dem modrig riechenden Wasser haben meine Nachbarn ebenso.
Und das Sieb baue ich an dem einen Wasserhahn sowieso 1-2 mal die Woche ab, weil ich sonst das Anschlussstück für den Schlauch zum befüllen der Aquarien garnicht dran bekomme.
Ich möchte doch einfach nur wissen ob die dem Wasser irgendetwas zugesetzt haben was zb Vergiftungserscheinungen hervorrufen könnte bei den Welsen.
In dem besagten Becken befinden sich L-239 und L-134.
Und die 134er mit Gelege und Nachwuchs.
Denn wenn die das Wasser zb übermäßg gechlort haben könnte das schon Vergiftungserscheinungen hervorrufen vor allem bei den NZ.
Ich habe jetzt mal an unseren Wasserverband eine Mail geschrieben und gefragt ob es gefährlich ist oder nicht jetzt Wasser zu wechseln.
Mal schauen was die schreiben.
Vielleicht sollte ich Brunnenwasser zum Wasserwechsel verwenden wobei ich natürlich nicht weiß wie das ist für die Welse, dazu müsste ich erst eine Probe nehmen und sie einschicken oder sowas...
Hmm.. ich weiß auch nicht was ich machen soll...
Wenn noch jemand nen Tipp hätte wär ich sehr Dankbar!!!
Lieben Gruß
Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zuchterfolg trotz Unruhe? Flecki Zucht 20 14.05.2008 14:11
Mückenlarven trotz Pandawelsen? DK54 Ernährung der Fische 20 06.11.2006 16:39
Sauerstoffmangel trotz der vielen Pflanzen? Cryssli Loricariidae 2 23.05.2005 18:26
L046 trotz reichlich Futter dünn Sandra Doerr Loricariidae 24 22.04.2005 16:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum