![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
wie viel Strömung ein Luftheber verursacht kommt immer ganz auf die Bauweise (Steighöhe, Durchmesser, wie kommt die Luft ins Wasser) und die Pumpe dahinter an. Die Frage ist an dieser Stelle eher wie viel Strömung man will, damit der HMF effektiv arbeitet und nicht zu schnell durchströmt wird. Sollte zu wenig Wasserbewegung da sein, kann eine Strömungspumpe abhilfe schaffen. Ich weiß, ich sollte kein Offtopic schreiben, aber irgendwie passt es ja doch: Wieso "Geblubber", wenn es um Luftheber geht? Membranpumpe, Rauschen (am Heber) und Plätschern (Beim Eintritt des Wassers) sind meine Erfahrungen bezüglich der Geräusche... Bei Auslass knapp Oberhalb der Wasseroberfläche hört man dann nur noch ein wenig Rauschen und die Membranpumpe. Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Filter | Emak | Aquaristik allgemein | 4 | 13.09.2006 18:55 |
Artbecken L46 - brauche Tipps bzgl. Filter | Desperattzo | Einrichtung von Welsbecken | 17 | 18.01.2006 09:04 |
HMF gekoppelt mit Au | Mikesch0815 | Einrichtung von Welsbecken | 52 | 09.11.2005 12:11 |
Eier im Filter...?!? | Pierre | Aquaristik allgemein | 18 | 09.09.2005 11:42 |
Filter | GastwelsNina | Aquaristik allgemein | 16 | 27.11.2003 08:29 |