L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2011, 08:54   #1
bigbird
L-Wels
 
Benutzerbild von bigbird
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
Sera Baktopur - fuer L Welse

Hallo,

Habe bei meinem letztem Deutschand Besuch Sera Baktopur mitgebracht.
Wollte es fuer mich in Sydney in mein L erste hilfe Kasten mit drin haben. Hat irgendeiner dies schon verwendet ? Ich habe zwar keine Krankheiten im Moment, aber kann mann dies 100% Dosieren fuer Ls oder weniger. Erbitte Info falls ich es irgendwann brauchen muss. Danke Jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien
bigbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 11:06   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Jan,

kannst du ganz normal nach Anleitung verwenden. Ich benutze bactopur sowohl für meine Tiere als auch für die im Laden, klappt wunderbar. Wichtig ist natürlich eine gute Wasserbewegung, vorher einen großzügigen WW und nach 2 Tagen mache ich auch nochmal einen 50% WW um dann voll nach zu dosieren.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 17:32   #3
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Jan,

ich habe das Mittel auch empfohlen bekommen und vor kurzem auch erstmals angewendet. Hat bei mir gut funktioniert und das kranke Tier sah innerhalb von 2-3 Tagen wie ausgewechselt aus.

Viele Grüße.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 19:03   #4
bigbird
L-Wels
 
Benutzerbild von bigbird
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
Hallo Daniel und Stephan, danke fuer die Info. gruesse jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien
bigbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 19:49   #5
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

soeben habe ich an dem angesprochenen Becken einen großen Wasserwechsel gemacht und dabei sogar ein frisches Gelege entdeckt.

Es scheint die Tiere also auch nicht von der Vermehrung abzuhalten.

Viele Grüße.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 22:41   #6
bigbird
L-Wels
 
Benutzerbild von bigbird
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
Hi gut zu wissen. Danke lg jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien
bigbird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nifurpirinol in Baktopur enthalten??? Bachspautzer Krankheiten 3 06.06.2010 19:55
vertragen Welse Sera Flagellol Cattleya Krankheiten 5 15.11.2009 07:22
L-Welse Paerchen fuer 60cm Becken kin-o Lebensräume der Welse 2 14.11.2008 09:07
Sera Protazol catfish Krankheiten 2 10.10.2006 07:40
Pandawelse alle tot-Baktopur? Bella Dorina Callichthyidae 0 01.09.2006 12:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum