L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2010, 09:04   #11
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
eigene Fische von A nach B mit Hauruck , auch frisch geschlüpfte Larven mit Dottersack.
Bei Neuankömmlingen aus dem Handel oder Import :
In 20L Eimer ,
Fisch nur soviel Wasser dass Schwanzflosse gedeckt, maximal 20% voll.
Luftschlauch verwenden, Wasser aus Becken ansaugen und in den Eimer riseln lassen , so dass er innert 20 Minuten voll ist (Eimer mit Tuch zudecken)
Fisch ins Becken schmeissen OHNE Wasser aus dem Eimer.

Ich denke Stressfaktor Wasser A / Wasser B ist weit geringer als zu bewerten als Stressfaktoren wie:
-Im transparenten Beutel rum schwimmen lassen der Schützenden Boden immer 1m entfernt
- alle 2 Minuten die feindliche Menschenhand in 10cm nähe die etwas Wasser zugibt, nirgends Unterschlupf
- alle par Minuten feindliches Gesicht in 20cm nähe der in den Eimer Glotzt, nirgends Unterschlupf.
- 2 mal von Kescher eingefangen zu werden.
- Stress im Eimer oder sonst-wo der sich über Stunden hinweg zieht.

überführe ich mit dem Kescher Wels von A nach B, so benötige ich ca 20 sek zum einfangen und 5 Sekunden zum überführen. Also 25sek Stress , im dümmsten Fall 40 Sekunden.
= löst weit weniger Probleme wie Ichthio aus als die "Angleichungsfolter"

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 10:37   #12
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
löst weit weniger Probleme wie Ichthio aus als die "Angleichungsfolter"
Also, Ichthyo wird nur ausbrechen, wenn der Erreger vorhanden ist.
Bei einer korrekten Behandlung gibt es nie mehr eine Erkrankung. Es
sei denn, man holt sich den Erreger wieder neu ins Becken.

Bei neuen Tieren bin ich auch für die Eimermethode, da ich die
Transportbrühe nicht unbedingt in meinen Becken haben möchte.
Gerade wenn die Fische lange unterwegs waren.

Beim Umsetzen in der Anlage kommt es darauf an, ob die Wasserwerte
einen großen Unterschied haben.
Wenn nicht, werden sie einfach mit dem Kescher umgesetzt.
Meist sind es nur Temperaturunterschiede.
Da kann man einfach einen Plastikbehälter schwimmen lassen und gelegentlich Beckenwasser eingießen.
Oder man nimmt einen "Absaufbehälter" mit Löchern.

Ich denke mal, meistens mache ich mir das so einfach wie möglich:
Fisch raus, Fisch rein, fertig!
Je größer die Anlage desto schneller wird es.
Da nicht die einzelnen Becken sondern der ganze Aquarienraum aufgeheizt ist, sind auch die Temperaturunterschiede bei mir nicht so enorm.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 16:23   #13
Sebastian B.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Sebastian B.
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
Hallo,
danke für die Antworten. Anscheinend mache ich mir da echt zu viele Gedanken.

Man könnte doch in beiden Becken 50% Wasser wechseln und nachdem die Becken befüllt sind einfach die Fische umsetzen? So sind die Wasserwerte ziemlich gleich.
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Sebastian
Sebastian B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 17:04   #14
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hallo Sebastian

Es ist aber einfacher die Tiere in einem fast leeren Becken zu fangen.
Je größer der Wasserwechsel umso weniger Keime.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 20:22   #15
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü

Zitat:
Also, Ichthyo wird nur ausbrechen, wenn der Erreger vorhanden ist.
komischer weise ist der Erreger aber oft dann vorhanden wenn Langzeit-Stress wahr, bsp Importe aus Südamerika, oder Transporte während 1-3 Tagen , bsp BSSW Treffen.
Aus selber Anlage nur 1 Std Transportweg gab es den Ausbruch nicht also ist beides, der Stress und Erreger etwas Schuld


Zitat:
Oder man nimmt einen "Absaufbehälter" mit Löchern.
das ist doch mal eine Coole Idee, ein 20 Liter Eimerchen, welches absauft , weil es 10-20 Nadelstich grosse Löcher hat. Oder wie ?? Zeich mal ein Bild, kenne ich noch gar nicht.

Was ich aber kenne ist ein Eimer der auf ca halber Höhe Löcher hat mit ca 5mm Durchmesser.
Den Verwende ich wenn ich Tiere aus Brasilien bekomme die in einer PH -super-sauer-ca-PH 4,5 Sosse schwimmen. Dann lässt man da Wasser rein riseln aus dem Becken. Das Wasser Gemisch fliesst dann über die Löcher ab, dies lässt man so lange riseln, biss der PH sich Stück für Stück angenähert und quasi das gesamte Wasser erstezt ist. Ich bin nicht der Chemiker, aber es soll anscheinend ein ______ Bilden (Gas? )
welches _____ heisst. es entsteht wenn Basisches Wasser auf sehr saures Wasser auftrift. ;; naja, so ähnlich
Ich bin nicht der Chemiker => deshalb sind die _______ durch die Fachbegriffe zu ersetzen, oder mich zu berichtigen. >Jost, Walter, Borbi sonst wer... Der öl-Heini Ralf.B vielleicht !?
Im Gegenzug erkläre ich dann bei Bedarf was eine Blatt Metamorphose ist *kicher

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (10.12.2010 um 20:36 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 08:00   #16
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tag Udo,

..da dürfte CO2 in unkontrollierten Mengen entstehen, weil die Säure als erstes die Karbonate Deines Leitungswassers zersetzt.
Ist nicht direkt ne Folge von Sauer+Basisch, sondern eher von ungepuffertem mit gepuffertem Wasser..

Und zu dem Thema wissen wir ja, dass eine große Oberfläche wichtig ist, um den Gasaustausch zu erlauben (das CO2 also ausgasen lassen).
Ist nicht so gut, wenn sich das in einem unbewegten Wasserkörper anreichert..

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mulm setzt sich auf die Pflanzen... Svenja90 OffTopic 3 17.10.2009 18:38
Hilfe Probleme auf eurer Seite Dennis2112 Feedback 4 12.10.2009 05:16
Erstes hypancistrus Gelege (drei Ablaichvorgänge innerhalb einer Woche) Bensaeras Zucht 8 12.07.2008 20:27
Rechnet die Stromkosten eurer Aquarien aus! Bensaeras OffTopic 18 08.01.2008 05:47
Sturisomagruppe innerhalb von drei Tagen gestorben... Uli Krankheiten 0 04.08.2005 16:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum