![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 1
|
Welcher Wels ist das denn?
Hallo,
ich hab mir vor kurzen zwei Welse gekauft, einfach nur weil sie mir gefielen. Wir haben zwar den Wels-Atlas von Mergus (sogar Band 2), aber es ist unglaublich wieviele Arten es gibt. Ich tippe jetzt einfach mal auf L-333 oder L-340. ![]() ![]() ![]() Wäre jemand so nett und kann das bitte bestätigen, bzw. zuordnen? LG Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
|
Hi Fritz,
für mich sieht er einbischen nach ein Pekoltia aus, schau in unsere datenbank zum vergleich odel in w2 nach.
__________________
Gruß Dijana !!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
diese Nackenbinde ist typisch für Hypancistrus. L333 ist durchaus denkbar. Eine 100%-ige Bestimmung wird aber, vor allem bei der Größe, nicht zu machen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
auch wenn die Nackenbinde typisch für Hypancistrus sein mag, für mich sieht das auch eher nach Peckoltia aus. Für die Größe hat der Wels eine viel zu starke Kiemenbestachlung. Auch ist er sehr bullig gebaut. Aber vielleicht sagen noch andere etwas dazu. 100% festlegen möchte ich mich da auch nicht!
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tag,
ich würde mal sagen, dass es sich um ein Tier aus dem Hypancistrus sp. "Lower Rio Xingú"-Komplex handelt. Zumindest eine Variante davon ist hier in der DB als H. sp. "Guru Pá" (https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/869/cat/30) geführt. Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 27? Welcher denn? ;) | gipsy king | Welcher Wels ist das? | 1 | 30.01.2010 23:24 |
Bitte um eure Hilfe, welcher isses denn? | blandinn | Welcher Wels ist das? | 2 | 06.01.2010 07:52 |
Welcher Bin Ich Denn Nun? | moonflower | Welcher Wels ist das? | 8 | 02.01.2004 01:16 |
Welcher Wels Bin Ich Denn Nun? | Olivaceus | Welcher Wels ist das? | 24 | 28.12.2003 22:33 |