![]() |
Hi Fritz,
für mich sieht er einbischen nach ein Pekoltia aus, schau in unsere datenbank zum vergleich odel in w2 nach. |
Hallo,
diese Nackenbinde ist typisch für Hypancistrus. L333 ist durchaus denkbar. Eine 100%-ige Bestimmung wird aber, vor allem bei der Größe, nicht zu machen sein. |
Hallo,
auch wenn die Nackenbinde typisch für Hypancistrus sein mag, für mich sieht das auch eher nach Peckoltia aus. Für die Größe hat der Wels eine viel zu starke Kiemenbestachlung. Auch ist er sehr bullig gebaut. Aber vielleicht sagen noch andere etwas dazu. 100% festlegen möchte ich mich da auch nicht! |
Tag,
ich würde mal sagen, dass es sich um ein Tier aus dem Hypancistrus sp. "Lower Rio Xingú"-Komplex handelt. Zumindest eine Variante davon ist hier in der DB als H. sp. "Guru Pá" (https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/869/cat/30) geführt. Grüße, Sandor |
Hi,
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum