L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 19:26   #1
Torw
Welspapa
 
Benutzerbild von Torw
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
L260 + Peckoltia compta L134

Einen schönen guten Abend an alle,
ich bin heute unheimlich gut gelaunt. Wir gerade beim Fischhändler meines Vertrauens und habe mich in einen neuen Wels verguckt :schäm:
Ein wunderschöner L260 für 40€. Ist das ein guter Preis oder ist das zu teuer? Ich würde den gerne in mein 60er Becken setzen am schönsten mit einem L134 zusammen. Was haltet ihr von der Kombi :hmm: ?
Wie groß wird der L260 eigentlich? Wirklich max. nur 15cm??

Mein großer L001 habe ich gerade abgegeben :cry:

Gruß Jessica
Torw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 19:30   #2
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Jessica,

Also ein L260 ist für 40,- schon etwas teuer... 10 weniger sind normal... Der L260 wird im seltensten Fall wirklich 15cm lang... Solche Riesen hab ich bisher noch nicht gesehen.
Einen L260 und einen L134 zusammen in ein 60er Becken ?
Hmmm... geht nur mit sehr vielen Verstecken auf Dauer gut...

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 20:22   #3
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Jessica,

also ich stimmen Normen zu das der L260 etwas zu teuer ist. Ich sehe die Jessica Vergesellschaftung von L260 und L134 nicht so kritisch. Logisch sollten für jedes Tier zweie Höhlen vorhanden sein. Aber meiner Meinung nach sind die nicht so aggressiv das es zu großen Problemen kommen könnte.

Ich persönlich würde aber lieber 2 von einer Sorte holen damit sie den sozialen Kontakt untereinander erlernen.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 20:30   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Okay, ich muss Michael teilweise recht geben. Der L134 ist nicht aggressiv wenn es sich um artfremde Welse handelt, doch innerartlich kann er ganz schön ruppig werden. :blink:
Da ist der L260 um einiges wohlgesonnener...
Wenn du 2 von einer Art nehmen solltest dann würde ich empfehlen nimm den L260, oder aber du machst viele Höhlen ins Becken.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 08:43   #5
amazona
Wels
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
Liebe Jessica, so ein l 260 kostet normal zwischen 25 und 30 euronen. 40 ist schon was teuer, aber wenn das tier gesund ist, was solls?

ichhab vergessen wo du wohnst, wenn das in der nähe ist, ruf mal in aachen beim aquakeller an. der besitzer, herr havenith, ist sehr nett und kompetent.

mir hat er geraten, nicht l 262 und 260 zusammenzusetzen, sondern lieber 2 weitere genossen für meinen l 262. ich denke, vielleicht ist es besser, wenn ein tier einen artgenossen bei sich hat.

der 260 ist aber ein superschönes tier. ich werde sie mir holen, wenn ich ein zweites becken habe.

deine heidi
amazona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 10:47   #6
Torw
Welspapa
 
Benutzerbild von Torw
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
Hallo alle zusammen,
Danke für die Zahlreichen Antworten.
Das man lieber zwei von einer Art vergesellschaften sollte ist
nachvollziehbar. Und so werden wir es auch machen.

Wir haben in Kassel-Baunatal einen Welszüchter gefunden,
der wohl eine große Auswahl hat, u.a. auch L134 und L260.

Wir fahren morgen dahin. Mal schauen für wen wir uns
entscheiden.

Gruß Jessica
Torw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 12:34   #7
Torw
Welspapa
 
Benutzerbild von Torw
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
HuhHuh :hi: ,
wir kommen gerade von unserem Einkaufsbummel beim Welszüchter. Mann oh mann hatte der viele schöne Welse :vsml:
Nach ziemlcih langem hin und her, haben wir uns für zwei L260 entschieden. Preis pro Tier 30 € und als extra gab es nach 3 Platten Frostfutter dazu. Bevor die Tier ihr neues Domiziel erkunden konnten habe ich sie schon mal abgelichtet. Ich bin total Happy :feier:

Hier sind die zwei Neuen :bhä:
Torw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 12:36   #8
Torw
Welspapa
 
Benutzerbild von Torw
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
hier der andere...
Bin mal gespannt wie die sich einleben!

Gruß Jessica
Torw ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 0 22.02.2011 19:20
Peckoltia compta L134 und L260 in einem Becken!? Cheyenne2002 Loricariidae 7 05.04.2009 10:05
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? renni Loricariidae 8 06.11.2008 17:27
Peckoltia compta L134 Pflaumy Loricariidae 47 16.03.2006 18:47
Welse für L260 und Peckoltia compta L134 Norman Loricariidae 5 03.11.2003 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum