L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2003, 14:27   #1
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Welse für L260 und Peckoltia compta L134

Hiho,

Da ich in Absehbarer Zukunft meine Becken umgestalte, habe ich mir gedacht dass ich ein Becken für die L260 und L134 als Tapajos-Becken einrichte...
Mir fehlt aber noch ein dritter Wels.
Zuerst dachte ich an den L262, der ebenfalls aus dem Tapajos stammt... da der aber in etwa genauso groß wird wie der L260 und nicht viel Spanne zum L134 ist wäre das wegen der hohen Höhlenkonkurrenz ein Problem.
Als nächstes dachte ich an den L300, der zwar nicht aus dem Tapajos stammt, aber wohl etwas größer ist als die beiden anderen Arten. Wie groß genau konnte ich aber bisher noch nirgends erfahren. :blink:
Jetzt habe ich mich nochmal umgesehen und mir verschiedene Welse aus dem Tapajos angeschaut. Dabei ist mir der L269 aufgefallen. Allerdings weiß ich auch bei diesem Wels nicht wie groß er wird.

Habt ihr noch andere Ideen, welche Welse ich in das Becken setzen könne ? Er sollte mindestens 12cm aber höchstens 20cm lang werden und auch nicht zu sehr aggressiv sein. Zudem wäre es gut wenn es kein Sägewerk wäre (also eher nicht Panaqolus- obwohl mir der L204 eigentlich gut gefällt). Ideal wäre es wenn sie aus dem Rio Tapajos und Umgebung stammen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

danke
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2003, 16:52   #2
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Norman

Wieso nicht L260 und L262.
Ich glaube schon, dass sie sich in der Größe unterscheiden. Meine L262 bleiben mit etwa 8cm deutlich kleiner als meine L260, die es auf etwa 12 cm bringen.
Da Du ja schon Hyps und Peckoltias im Becken hast, hier meine Alternativen:

Als Pseudacathicus den L65, 15-20 cm, soll auch schon deutsche NZ geben
Als Ancistriane den L34.

Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2003, 17:36   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Olaf,

Bleiben die L262 doch so viel kleiner als die L260 ?
Na gut... dann ist die Konkurenz der L134 wieder größer...
Zitat:
Als Pseudacathicus den L65, 15-20 cm
Ein Pseudacanthicus ??? Bleibt der echt so klein ? Wie siehts bei denen mit der Aggressivität aus ?

Ich hab zwar nicht den L34, A.ranunculus, sondern eher an den ähnlichen und schöneren L255 auch noch im Hinterkopf...

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2003, 17:56   #4
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Norman


Als Größenangaben hab ich bis jetzt noch nichts anderes gehört. Zur Aggressivität kann ich dir nicht sagen. Hab den L65 Anfang des Jahres noch bei Aqua-Design,Oldenburg gesehen. Er war dort auch als deutsche NZ angegeben.Mehr kann ich dir im Moment auch nicht sagen. Höre mich aber weiter um. Wenn ich was neues interessantes hör, kriegst ne PN.

Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 10:44   #5
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Olaf,

Ich frage nur weil ich bisher keinen Pseudacanthicus kannte der so klein bleibt. Das wäre ja mal eine gute Alternative.
Weißt du noch in etwa den Preis für diesen Fisch ?

Also Planetcatfish schreibt: Er ist friedlich aber territorial. Einige große Exemplare sind aggressiv territorial so dass es Probleme mit anderen großen Nachtaktiven Fischen geben kann.

nunja... die L134 und die L260 kommen als groß ja nicht in Betracht...
Nun wäre es gut zu wissen wie es um die innerartliche Agressivität steht. :hmm:

Edit: Ich hab grad gesehn dass die bei planetcatfish das bei allen Pseudacanthicus-Arten geschrieben haben, es trifft also nicht genau auf diese Art zu... da sie ja anscheinend net so groß werden wie die anderen Arten ist es evtl. möglich dass sie nicht so aggressiv sind wie ihre Verwandten ?!?

danke auf jeden Fall :spze:
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 18:27   #6
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
So wie ich herausgefunden habe scheint es sich beim L65 um einen der kleinsten Pseudacanthicen zu handeln. Zudem ist er auch noch relativ friedlich (im Vergleich zu seinen Verwandten).
Allerdings sehen die Tiere schon ab der geringen Größe von 8-10cm nicht mehr schön sondern nur noch grau aus... :blink:
Schade eigentlich...

Ich brauche also doch einen anderen Wels für mein Becken... schreibt mal bitte noch ein paar Vorschläge.
Soll:
  • zwischen 12 und 20cm lang werden
  • nicht zu sehr aggressiv sein
  • kein Sägewerk sein
  • und evtl. noch in Sachen Färbung/Musterung/Aussehen etwas zu bieten haben
mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 4 07.07.2017 09:52
Peckoltia compta L134 2.0 ii111g Loricariidae 3 15.06.2014 18:17
Peckoltia compta l134 und L 2 29grad Loricariidae 5 31.08.2009 20:41
Peckoltia compta L134 und L260 in einem Becken!? Cheyenne2002 Loricariidae 7 05.04.2009 10:05
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? renni Loricariidae 8 06.11.2008 17:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum