![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
|
Kann mir jemand eine klare Aussage geben?
Hallo Zusammen,
habe vor ein paar Tagen 3 dieser schönen Welse bekommen. Der auf dem Bild hat ca. 7 cm. Habe leider keine besseren Bilder beim einsetzen gemacht. Auch konnte mir der Händler keine genaue Aussage geben, sondern nur eine Vermutung welcher Wels das ist. Vielleicht kann mir hier ja jemand von euch helfen. Freue mich über Anworten. Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
|
Hi Timo denke evtl L129, L270 oder sowas in der Art.
Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum https://www.malawizucht.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Hi,
eine exakte Zuordung wirst du hier auch nicht finden können, was aber sicher sein dürfte, ist, dass er zu dem "Komplex" L 129/L 340, bzw. eine Variante davon, gehört (da scheint es ja noch so einiges Ähnliches zu geben - ohne Nummer). L 270 schließe ich anhand der Form aus. Grüße Christopher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
|
Hallo,
danke für die Antworten. Also laut den Bildern in der Datenbank würde ich auf den L129 tendieren. Kann man den L316 sicher aussschließen? Grüßle Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Timo
es ist ein Wurmlinienhypancistrus. Da kann man nix ausschließen oder näher in Betracht ziehen, ohne Fundort keine genaue Bestimmung. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo,
warum wird immer wieder gesagt, ohne genaue Fundort angabe keine genaue Bestimmung. Was ist mit den der gleichen Art die an verschiedenen Stellen gefangen werden, so kann ein Händler wenn er es nicht genau weiß dem Kunden ja viel erzählen und trotzdem ist die Bestimmung eines Welses sinnlos ( weil sie vermutlich falsch ist ), oder? Das war doch so, das auch Tiere gleicher Art an mehreren Stellen gefangen wurden, oder sehe ich das jetzt falsch? Gruss Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Christian,
bei beschriebenen Arten gibt es in der Regel eindeutige Kriterien anhand derer diese gegenüber anderen Arten unterschieden werden können (bzw. so sollte es sein). Welse mit L-Nummern sind erstmal nicht wissenschaftlich beschrieben oder man kann sie anfangs nicht sicher einer Art zuordnen, so dass es oft keine Infos gibt, welche Abweichungen noch als Variabilität der "Art" zu gelten haben und welche nicht (wenn es denn mal als eigenständige Art beschrieben wird). In der Regel ist eine L-Nummer daher mit einem Fundort verbunden. Das heisst nicht, dass diese Art nicht auch woanders vorkommen kann. Gerade bei (Wurmlinien-) Hypancistren ist die Variabilität in der Zeichnung sehr groß. Selten kennt man sicher den tatsächlichen Fundort, so dass es zwangsläufig viele falsch beschriftete Bilder im Netz gibt (bei uns hoffentlich nicht) und vermutlich auch einiges an Hybriden. Eine sichere Unterscheidung der Arten ist teilweise nur durch die Zählen der Zähne möglich, die Körperstatur kann zusätzlich Aufschluß geben. Die Färbung ist in den seltensten Fällen alleine ausreichend. Ohne Kenntnis des Fundortes gibt es auch immer die Möglichkeit, dass es sich um eine völlig neue Art handelt. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Karsten,
ok dann weiß ich bescheid, Vielen Dank. Gruss Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kann mir einen Tipp geben | costarica | Welcher Wels ist das? | 9 | 24.02.2007 17:34 |
Hat jemand eine Idee? | similima | Welcher Wels ist das? | 2 | 16.09.2006 16:46 |
Kennt Jemand Eine L-wels Form Die Als Vitaras Bez. | ingrid | Loricariidae | 2 | 11.12.2003 10:38 |
Kann ich nochmas Vitamine ins AQ geben? | Gerhard | Callichthyidae | 11 | 29.10.2003 12:08 |