L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2003, 18:07   #1
Gerhard
 
Beiträge: n/a
Hi!

Ich habe soeben auf 4 Futtertabletten 5 Tropfen Fishtamin von Sera hinauf getropft! Das Blöde dabei ist, dass vor allem jene Fische, die die Vitamine bräuchten nichts bzw. fast nichts fressen.

Kann ich daher heute Abend bzw. morgen anstatt wieder Tropfen aufs Futter besser die Tropfen direkt ins Wasser geben??? Oder sollte ich lieber eine Woche warten, da es anstatt zu viel ist???

lg
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 19:14   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
zuviel ist bei Vitaminen nicht möglich.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 08:48   #3
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leutz,

@Walter:
/Oberlehrermodus an

ein Zuviel ist sehr wohl möglich. Wie glaubst du würde sonst Rattengift auf Vitaminbasis funktionieren? Für die Fische hast du aber recht.

/Oberlehrermodus aus

Ich halte es nebenbei gesagt für nicht so wichtig, überhaupt mit soviel Vitaminen zu arbeiten. Da sind im Trockenfutter genügend... Und wenn da nicht, dann im Lebendfutter bzw. im Biofilm im Becken.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 09:25   #4
Chiara
Welspapa
 
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
Ich wollte nur einen Satz zu den Vitaminen im allgemeinen sagen. Wasserlösliche Vitamine kann man in der Regel nicht überdosieren, die werden immer wieder abgegeben. (Bei den Säugern und Co über den Urin, wie das nun genau bei den Fischen geht, ob das hier auch gilt, oder ob gerade die wasserlößlichen Vitamine hier leichter überdosiert werden können, weiß ich nicht ;-) )
Bei den an Land lebenden Arten sind das Problem die fettlößlichen Vitamine, welche das sind kann man sich anhand des Supermarktes EDEKA merken. Also Vit. A, D, E und K. Die können überdosiert zu schwersten Vergiftungen und sogar zum Tode eines Tieres führen, denn ein Zuviel kann nicht über die Niere ausgeglichen werden...

Aber wie gesagt, wie das nun bei den wasserbewohnenden Tieren ist, weiß ich auch nicht so genau... Aber es interessiert mich brennend, also falls Einer da etwas genaues weiß, immer her mit den Infos! ;-)
Chiara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 09:36   #5
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by Gerhard@Oct 27 2003, 19:11

Kann ich daher heute Abend bzw. morgen anstatt wieder Tropfen aufs Futter besser die Tropfen direkt ins Wasser geben???
Hallo Gerhard,

Vitamintropfen direkt ins Wasser zu geben ist bei Süsswasserfischen nicht sonderlich wirksam.

Süsswasserfische trinken im Gegensatz zu Salzwasserfischen nicht.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 09:40   #6
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Chiara,

das müßtest du doch eigentlich am besten wissen, oder? Biochemie hattest du doch auch .

Das erste Problem ist, daß nicht wirklich bekannt ist, welche Stoffe für Fische wirklich "Vitamine" sind, d.h. nicht selbst synthetisiert werden. Es gibt da verschiedene Meinungen. Dennerle schreibt etwas von 15 Vitaminen auf der Verkaufspackung. Mir fehlt das Wissen, dies zu beurteilen. Es gibt aber fähigere Leute als mich, die dem kritisch gegenüber stehen.

Zum Zweiten sehe ich ein Problem mit der Aufnahme der Vitamine. Die wasserlöslichen auf das Futter zu träufeln, ist IMHO relativ unsinnig, weil sie sich binnen kürzester Zeit im kompletten Becken verteilen und nicht mehr über die Nahrung aufgenommen werden können. Ich würde es für sinnvoller empfinden, die Vitamine nach Beckenvolumen zu dosieren. Frag mich aber nicht nach einer Dosierung.
Bei den fettlöslichen Vitaminen sehe ich auch ein Aufnahmeproblem. Wie werden die Substanzen im Futter fixiert und so für die Aufnahme durch den Fische zugänglich gemacht?

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 09:40   #7
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by Chiara@Oct 28 2003, 10:29
Ich wollte nur einen Satz zu den Vitaminen im allgemeinen sagen. Wasserlösliche Vitamine kann man in der Regel nicht überdosieren, die werden immer wieder abgegeben. (Bei den Säugern und Co über den Urin, wie das nun genau bei den Fischen geht, ob das hier auch gilt, oder ob gerade die wasserlößlichen Vitamine hier leichter überdosiert werden können, weiß ich nicht ;-) )
nein

inzwischen ist bewiesen dass vitamin C in überdosierung bei säugetieren osteoporose begünstigen kann

im allgemeinen stimme ich martin zu, für normale aquarienfische werden zusätzliche vitamine nicht unbedingt benötigt und schon gar nicht jeden tag ...
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 13:09   #8
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Ähm Moonie,

das mit der Osteoporose und so mag ja sein. Das dauert aber sehr lange, die Wirkung des Vitamin C ist auch nur auf seine sauren Eigenschaften zurückzuführen. Ich würde das nicht überbewerten. Außerdem sind Fische keine Säugetiere. Osteoporose ist im Wasser eh relativ unwichtig, denke ich.
Außerdem gibt es verschiedene alternative Krebstherapien, die mit Vitamin-C in Dosen von ungefähr 5 g am Tag arbeiten...

Aber kommen wir zum Thema zurück: Was ich noch vergessen habe ist, daß ich denke (!), daß Fische lösliche Substanzen auch über die Haut aufnehmen (nicht nur über die Darmschleimhaut) und auch abgeben. Leider fehlt mir das Wissen um das "fischige" Ausscheidungssystem (=Nieren), um es genauer zu erklären. Ich weiß nur, daß sie keine Henle-Schleifen zur Harnkonzentrierung haben. Wie es mit der Exkretion aussieht . :no: (Haie haben gar keine Nieren, die lagern den Harnstoff u.a. im Gewebe ein.)

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 13:16   #9
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by tatia_p82@Oct 28 2003, 14:13
Ähm Moonie,

das mit der Osteoporose und so mag ja sein. Das dauert aber sehr lange, die Wirkung des Vitamin C ist auch nur auf seine sauren Eigenschaften zurückzuführen. Ich würde das nicht überbewerten. Außerdem sind Fische keine Säugetiere. Osteoporose ist im Wasser eh relativ unwichtig, denke ich.
hab ich was anderes behauptet?? :wirr:
:hmm:
ich denke nicht ...
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 13:23   #10
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
...okay :schäm: .

Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum