L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kann mir jemand eine klare Aussage geben? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23330)

Timo11 04.04.2009 16:59

Kann mir jemand eine klare Aussage geben?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,

habe vor ein paar Tagen 3 dieser schönen Welse bekommen. Der auf dem Bild hat ca. 7 cm. Habe leider keine besseren Bilder beim einsetzen gemacht. Auch konnte mir der Händler keine genaue Aussage geben, sondern nur eine Vermutung welcher Wels das ist.
Vielleicht kann mir hier ja jemand von euch helfen.
Freue mich über Anworten.

Gruß
Timo

Darksun23 04.04.2009 17:05

Hi Timo denke evtl L129, L270 oder sowas in der Art.

Gruß Gregor

Gnatho 04.04.2009 17:12

Hi,
eine exakte Zuordung wirst du hier auch nicht finden können, was aber sicher sein dürfte, ist, dass er zu dem "Komplex" L 129/L 340, bzw. eine Variante davon, gehört (da scheint es ja noch so einiges Ähnliches zu geben - ohne Nummer). L 270 schließe ich anhand der Form aus.

Grüße
Christopher

Timo11 04.04.2009 17:29

Hallo,

danke für die Antworten. Also laut den Bildern in der Datenbank würde ich auf den L129 tendieren. Kann man den L316 sicher aussschließen?

Grüßle
Timo

Vierrollenfreak 04.04.2009 19:01

Hi Timo

es ist ein Wurmlinienhypancistrus. Da kann man nix ausschließen oder näher in Betracht ziehen, ohne Fundort keine genaue Bestimmung.

gruß Frank

ChristianB 04.04.2009 20:31

Hallo,

warum wird immer wieder gesagt, ohne genaue Fundort angabe keine genaue Bestimmung. Was ist mit den der gleichen Art die an verschiedenen Stellen gefangen werden, so kann ein Händler wenn er es nicht genau weiß dem Kunden ja viel erzählen und trotzdem ist die Bestimmung eines Welses sinnlos ( weil sie vermutlich falsch ist ), oder?

Das war doch so, das auch Tiere gleicher Art an mehreren Stellen gefangen wurden, oder sehe ich das jetzt falsch?

Gruss Christian:)

Karsten S. 04.04.2009 22:56

Hallo Christian,

bei beschriebenen Arten gibt es in der Regel eindeutige Kriterien anhand derer diese gegenüber anderen Arten unterschieden werden können (bzw. so sollte es sein).
Welse mit L-Nummern sind erstmal nicht wissenschaftlich beschrieben oder man kann sie anfangs nicht sicher einer Art zuordnen, so dass es oft keine Infos gibt, welche Abweichungen noch als Variabilität der "Art" zu gelten haben und welche nicht (wenn es denn mal als eigenständige Art beschrieben wird). In der Regel ist eine L-Nummer daher mit einem Fundort verbunden. Das heisst nicht, dass diese Art nicht auch woanders vorkommen kann.

Gerade bei (Wurmlinien-) Hypancistren ist die Variabilität in der Zeichnung sehr groß. Selten kennt man sicher den tatsächlichen Fundort, so dass es zwangsläufig viele falsch beschriftete Bilder im Netz gibt (bei uns hoffentlich nicht) und vermutlich auch einiges an Hybriden.
Eine sichere Unterscheidung der Arten ist teilweise nur durch die Zählen der Zähne möglich, die Körperstatur kann zusätzlich Aufschluß geben. Die Färbung ist in den seltensten Fällen alleine ausreichend.
Ohne Kenntnis des Fundortes gibt es auch immer die Möglichkeit, dass es sich um eine völlig neue Art handelt.

Gruß,
Karsten

ChristianB 05.04.2009 09:22

Hallo Karsten,

ok dann weiß ich bescheid, Vielen Dank.

Gruss Christian:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum