L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2008, 08:42   #1
Kleinwilliken
Babywels
 
Benutzerbild von Kleinwilliken
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: NRW
Beiträge: 6
was für ein wels ist das?

hallo zusammen
habe vor ca 6 monaten diesen wels gekauft weil er mir sehr gefallen hat.
der händler konnte mir aber nicht sagen welche l nummer er hat oder ob er überhaupt eine hat, weiss nur das ist ein wildfang
hoffe mir kann jemand etwas genaueres über diesen wels sagen
im voraus schon mal DANKE
GRUSS WILLY
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF0100.JPG (337,5 KB, 155x aufgerufen)
Kleinwilliken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 08:57   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hallo,

dein Wels erinnert mich, aufgrund der sehr unscheinbaren Färbung stark an den kürzlich beschriebenen
Peckoltia multispinis ( "L 49" ).

Ganz einfach herrausfinden kannst Du es, wenn Du dir mal sein Maul anguckst. Genannter Wels hat, als einziger seiner Gattung, eine fransige Unterlippe.


Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 09:06   #3
Kleinwilliken
Babywels
 
Benutzerbild von Kleinwilliken
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: NRW
Beiträge: 6
hallo

danke für den tip sieht aber ganz ander aus muss ich sagen
schon die schwanzflosse das haut nicht hin
bin aber über jeden tip dank bar
achso das tier ist ca.15-17cm
gruss willy
Kleinwilliken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 10:14   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

womit hast Du ihn verglichen, mit welchem Bild?
Das Bild in unserer Datenbank zeigt ein juveniles Exemplar. Die Färbung ändert sich, wenn der Wels altert.

Was haut nicht hin mit der Schwanzflosse? Form, Farbe, Zeichnung?


Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 17:31   #5
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hi,

ich würde auch sagen Peckoltia, ein Männchen.

Ist der in Natura auch so bläßlich/gräulich? Ich sehe am Kopf ansatzweise dunkle Punkte, sind die tatsächlich da, oder nur auf dem Foto? Von der Zeichnung her hätte ich gesagt L205, aber dafür müsste er kräftiger in der Farbe sein.
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 19:22   #6
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hi,

L205 sicher nicht. Tendiere eher zu Daniels Meinung. Ich hatte selbst mal so ein Tier. Die Zeichnung von diesem erinnert mich sehr daran. Damals hielt I.S. L49 für sehr warscheinlich.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 20:17   #7
Kleinwilliken
Babywels
 
Benutzerbild von Kleinwilliken
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: NRW
Beiträge: 6
hi na habe noch ein paar bilder gefunden die punkte im gesicht sind da aber na seht selber
und finde das die schwanzflosse vonder form anders ist als auf dem bild von dem l 49
sage aber nochmal danke für alle antworten
gruss willy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF0101.1.JPG (69,8 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF0103.1.JPG (49,3 KB, 39x aufgerufen)
Kleinwilliken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 21:56   #8
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

die Schwanzflosse kann man ja leider auf keinem Bild gut sehen, aber mir ist kein ähnlicher Peckoltia bekannt der eine so außergewöhnliche Caudale hat, dass sie ganz anders ist als die eines (möglichen) L 49.

Von der Zeichnung her fast identisch ist Peckoltia sp. "L 9", eine insgesamt sehr ähnliche "Art". Die könnte es auch sein. Peckoltia sp. "L 205" ist es mit Sicherheit nicht. Es wird entweder L 9 oder L 49 sein.


Gruß Daniel
PS.: Das Peckoltia multispinis nehme ich erstmal zurück. Es ist nicht sicher, ob dieser Name wirklich zu L 49 gehört. Und das mit der fransigen Unterlippe ebenfalls!

Und noch was, kannst Du bitte die Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen verwenden? Dann ist es einfacher zu lesen....
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (11.10.2008 um 21:59 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 07:53   #9
Kleinwilliken
Babywels
 
Benutzerbild von Kleinwilliken
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: NRW
Beiträge: 6
Hi
Na habe auch noch mal selber geforscht.Und meinen Fischhändler ist auch der Meinung das es kein L49 ist
und ein L9 kommt auch nicht infrage.
Ok sage aber nochmal Danke für die schnellen Antworten hier.
Grüße
willy
Kleinwilliken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 09:13   #10
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

Zitat:
Zitat von Kleinwilliken Beitrag anzeigen
und ein L9 kommt auch nicht infrage.

Warum kommt der nicht in Frage?


Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum