![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
|
Bravo!
Warum fragst du wenn du schon entschieden has? Und dann immer wieder der Welsatlas. Welse halten wollen, große Welse, in Winzlingsaquarien und keie Kohle für Fachliteratur. Geht schief, bin ich von überzeugt!!! Hartmut
__________________
L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
Zitat:
Ich würde keinen Panaque zu dem Stachelschwein tun, die Nahrungsansprüche sind auch nicht gleich. Zitat:
Mit solchen Aussagen disqualifiziert man sich schnell ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Ich würde auch auf einen 2ten Mega setzen, nur schon wegen dem Zuchtgedanken ![]() Nebst den Passenden Wasserwerten ist die Einrichtung das A und O. Ich würde es folgendermassen machen. Linke Beckenseite eine grosse Höhle, rechte Beckenseite eine grosse Höhle (passend versteht sich ![]() In der Mitte des Becken einen ordentlichen Sichtschutz mit viel Holz auftürmen . Der Sichtschutz sollte von Becken Rückwand zur Frontscheibe reichen , von Becken Boden bis Wasseroberfläche . Natürlich locker aufeinander geschichtet, so, dass an 2-5 Stellen dieser Sichtschutz knap durchschwommen werden kann. So, nun hast du einen Holzberg in der Mitte und rechts und Links je eine Höhle. Nun legst du neben die Höhlen einen Stein oder nochmals eine Wurzel und darüber eine Tonplatte oder Schieferplatte . So das die Platte eine art Garage bildet die aber beidseitig einen Eingang besitzt, also nicht an der Rückwand anlehnen. Und nun noch reichlich Steine und vorallem Holz (Wurzeln ) jeweils vom Linken und Rechten Tunnel_Garage_Berg zum Sichtschutz-berg legen. Mit dieser Bauweise hast du -reichlich Versteckplätze -reichlich Rückzugsmöglichkeiten -reichlich Notausgänge (für Hetztjagten) -2 nahezu identische Reviere in einem Becken Ich selbst habe in einem eher kanppen Becken, welches ich wie beschrieben struckturiert habe 3 Panaques (25-35cm) ![]() Das du dazu aber locker 100-200 Euro für "gescheite" Wurzeln und Baumatrialien ausgeben musst , muss dir aber bewusst sein. 2 risen Ficher in einem locker struckturierten, zu kleinen Becken => Killing-zone. Ansonsten umstellen auf Malawi und co ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Jungwels
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Rendsburg
Beiträge: 30
|
Zitat:
Ich habe mich jetzt entschieden ein weiteres Tier mit einzusetzen,da ich bis jetzt rauslas,daß es gut gehen könnte,aber nicht muß und es bevor man es nicht ausprobiert hat nach den hier getroffenen Aussagen auch keiner genau sagen kann,ob es klappt!? Badenser: der "ganze" Atlas kost 42 Euro, und er ist jeden Euro wert. Mit solchen Aussagen disqualifiziert man sich schnell Jetzt mal ehrlich und Hand aufs Herz! Wozu soll ich mir für 42 € den ganzen Atlas zulegen,wenn ich ihn garnicht brauche? Ich möchte nur die Information über 1(!) Tier,mehr nicht und dafür soll ich mir nen Atlas kaufen? Und warum disqualifizier ich mich mit Aussagen,daß ich dafür(!) nicht den ganzen Atlas kaufen möchte? Egal,so wir ihr jemanden anprangert weil er/sie keine Kohle ausgibt für sogenannte "Fachliteratur" ,da kann man ja denken ihr seid umsatzbeteiligt! Egal,hab´gerade das Gefühl das ich damit gerade hier nicht weiter komme.... Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Hi Martin,
es geht darum, dass der Welsatlas DIE Standartlektüre für (Harnisch)Welse ist (wenn man das mal so sagen möchte) und damit lohnt sich ein Kauf in jedem Fall. Auch wenn du denkst, der Rest des Inhaltes ist für dich eher unwichtig/uninteressant so werden da auf jeden Fall sehr viele Informationen drin stehen, die du bisher noch nicht wusstest, die dir evtl. auch mit deinem "Problem" weiterhelfen könnten (obwohl das wohl eher nicht, oder?) und überhaupt ist das wohl DAS Buch, wenn man sich über Welse informieren möchte! ![]() Ich muss sagen, ich selbst habe auch keins der beiden Bücher und bisher hat es auch ganz gut ohne sie geklappt und auch wenn ich denke, dass ich die eigentlich auch nicht unbedingt brauche (das Geld war/ist nicht der Knackpunkt), so werde ich sie mir bestimmt auch (irgendwann) mal zulegen. Grüße, Christopher PS: Ich denke mal, dass die Infos, die speziell über deinen Wels drin stehen, dir bestimmt nicht soo viel weiterhelfen werden - also versteife dich nicht so sehr darauf bzw. wenn, dann das ganze Buch. ![]() Ansonsten noch ein Tipp: Geh doch einfach in einen Tier- o. Buchladen, wo sie dieses Heft haben und schlage dort mal nach. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jungwels
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Rendsburg
Beiträge: 30
|
Hi
Auch wenn das Thema etwas abgedriftet und fast abgeschlossen war,so wollte ich trotzdem noch mal kurz berichten,daß ich heute bei Deister Aquaristik war und mir den dort vorhandenen Megalancistrus barrae geholt habe.Es gab direkt nach dem Einsetzen etwa 5 Min gekappel und jetzt liegen sie zusammen in der Höhle des bereits vorhandenem Tier und liegen brav nebeneinander ohne Stress! Wenn es so bleibt,kann ich nur sagen,"allerbeste Sahne". Ebenfalls erlaube ich mir die Vermutung sagen zu können evtl Männlein und Weiblein zu besitzen,da mein vorhandenes Tier trotz geringerer Größe doppelt so starke Brustflossenstacheln besitzt wie das neuerworbene größere Tier.Dies ist natürlich nur eine wage Vermutung...aber wer weiß. Damit ist für mich das Thema jetzt auch erstmal abgeschlossen. Erstmal danke an allen die mir weiter geholfen haben. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
![]() Ich würd mir da schon Sorgen machen. Wer da Chef im Becken ist, scheint noch nicht gänzlich ausgelotet zu sein *g Oder sind bald Eier drinnen ? Denn im "normall" fall , bewohnen L-welse die Höhlen einzeln ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jungwels
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Rendsburg
Beiträge: 30
|
Hi
Jetzt (eine Nacht später) muß ich sagen,daß noch immer alles bestens ist! Es gab gestern Abend weder beim Füttern Stress ,Streit,oder gezanke und lief ganz sachte ab.Beide grasten über den Grund und haben genüsslich zusammen die Mülas vom Grund abgesaugt!Ebenfalls bewohnen noch immer beide die gleiche Höhle des "alten" Tieres trotzdem ich wie vorgeschlagen auch auf der linken Beckenseite noch für eine große Höhle gesorgt hatte.... Auch hat keines der Tiere nur irgendwelche Blessuren über Nacht erlitten so das ich davon ausgehe,daß auch die Nacht ruhig und friedlich verlief!? Nicht mal eine eingerissene Flosse,nichts! Zum Glück natürlich,denn ich bin froh darüber,mal schauen wie sich das mit den beiden entwickelt ![]() Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie groß werden Kaktuswelse wirklich? | MartinR | OffTopic | 12 | 01.08.2008 18:08 |
Biete L-114 Kaktuswelse in 21218 | maltehamburg | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 13.12.2007 20:27 |
L134! Kann ich den halten? | *Ninchen* | Loricariidae | 6 | 21.01.2005 23:47 |
Elfenwelse und Kaktuswelse | adonis | Loricariidae | 21 | 30.07.2003 18:44 |
L-Welse halten | Welsfan | Lebensräume der Welse | 29 | 17.05.2003 07:25 |