L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kaktuswelse einzelnd halten? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21025)

MartinR 04.08.2008 08:25

Kaktuswelse einzelnd halten?
 
Hi Leute
Ich interesse mich dafür wie eure Erfahrungen mit Kaktuswelsen sind,die in Gruppen zu zweit,oder als Paar gehalten werden.
Wie sind eure Erfahrungen mit anderen Welsen / Panaque etc?
Warum ich frage?
Mein neuer 30cm Megalancistrus barrae black lebt zur Zeit sehr zurück gezogen und sehr versteckt.
Er hat sich eine Grube hinter einer Wurzel gegraben und liegt dort seelenruhig komplett versteckt und ist echt faul und aktivitätslos!
Ich weiß,er ist noch neu und nicht eingewöhnt,aber ich glaube an dem Verstecktverhalten wird sich wohl nicht viel dran ändern....
Daher spiele ich mit dem Gedanken mir noch einen 2. dazu zu kaufen oder noch einen Panaque in ähnlicher Größe zu zusetzen.
Ist dies ratsam,oder wird das in krieg,mord und Todschlag enden?
Lassen sich die Tiere wenn sie sich nicht sehen in Ruhe,oder suchen sie sich regelrecht um sich zu fetzen?
Ich habe gerade auch 2 riesige 1mtr Wurzeln bestellt,die bis zur Oberfläche reichen werden und dann soll das Becken komplett umstrukturiert werden und evtl ein 2. Exemplar mit eingesetzt werden.Was haltet ihr davon?
Sein lassen,oder ausprobieren?
Das Becken ist derzeit 160x60x60 und wird nicht lange für die Welse reichen-ist mir bewusst und wird auch bei Bedarf mit angepasst-ein größeres AQ ist derzeit auch in Planung.
Gruß
Martin

MartinR 06.08.2008 19:47

Hhhm
Liegt es an mir das niemand was zu dem Thema sagt?
Ist meine Frage zu blöd,oder pflegen einfach nicht genug Leute "Großwelse" um zu dem Thema ihre passenden Erfahrungen beizutragen?
Gruß
Martin

Fish-Man 06.08.2008 19:59

Hallo Martin,

wenn Du folgende Hinweise zusätzlich preisgibst
werden die ersten Antworten bestimmt ankommen

Was sind Deine Beifische und evtl. noch eine grobe
Auflistung wie Du Dein Becken eingerichtet hast.

Die Größe Deines Beckens läßt bei einem 30 cm Brummer nicht viel mehr an Artgenossen zu,meiner
Meinung nach . Da ist Streit absehbar.

Gruß
Bernd

Badenser 06.08.2008 20:27

Hi,

in der noch aktuellen Amazonasausgabe ist eines der Hauptthemen Kaktuswelse.

Dort steht sehr viel Wissenswertes über Pseudacanthicus.

L172 06.08.2008 21:41

Hi!

Eigentlich ging es in der Frage ja gar nicht um Kaktüsser... der Titel ist da etwas irreführend...

Grüsse,
Christian

MartinR 07.08.2008 05:36

Hi
Vielen Dank für die Antorten.
Falls die Frage in meinem Beitrag etwas missverständlich war,noch mal kurz und knapp,es soll mein 30 cm megalancistrus black (was für mich ein Kaktuswels ist...-daher die Überschrift)vergesellschaftet werden und die Frage ist,würdet ihr dies tun,oder nicht?
Beifische sind in meinem Becken 4 kleine 10 cm Channa lucius,die sehr langsam wachsen-das war es!Das Becken ist in typisch kaffebraunen Wasser voll mit Wurzeln,so daß vorne im Sichtbereich Schwimmbereich ist und sich nach hinten hin alles verwurzelt!
Die Wurzeln sind alle durchwimmbar und verästelt etc,also keine reinen Holzklötze die nur Schwimmraum weg nehmen.
Die Idee die dahinter steckt ist,daß der megalancistrus sehr versteckt und zurückgezogen lebt.Selbst im Dunkeln komt er nur raus,um ca 30-40 cm vor seiner selbstgebauten Höhle nach Futter zu suchen,dann dreht er wieder um und verschwindet in die Höhle...Daher mein Gedanke noch einen 2. hinein zu setzen,da ich gerade noch einen etwa gleich großen erwerben könnte (5cm größer),oder ich würde ihn gern mit einem ab 15 cm Panaque vergesellschaften....und meine Frage war,könnte das gut gehen,oder ist da Ärger vorprogrammiert?Soll ich wenn einen 2. megalancistrus oder den Panaque nehmen?
Gruß
Martin

Fish-Man 07.08.2008 11:57

Hallo Martin,

Schaut man im Welsatlas 2 nach Deinem Megalancistrus so ist ja auch von
Einem Wurmlinien-Riesenkaktuswels die Rede.
Deshalb ist es natürlich kein Pseudacanthicus, aber der Megalancistrus wird schon eher den Pseudacanthicus ähneln als der Panaque !Da es sich bei Deinen Channa Lucius um räuberische Nachtjäger handelt
Würde ich zumindestens einen zweiten Megalancistrus eher den Vorzug geben als dem Panaque. Vor einigen Jahre hatte ich auch schon mal Panaque-Arten denke sie sind verletzlicher als beispielsweise Pseudacanthicus oder eben Megalancistrus- Arten.
Ganz wichtig der Zweite benötigt auf jeden Fall eine eigene Höhle. Bedeutet für dich 2 ausreichend große Tonhöhlen ist das Mindeste was Du den Zweien zur Verfügung stellen musst.Und die Zwei sind mit Sicherheit die Obergrenze für Dein Becken.
In meinem 1365 l Becken tummeln sicht sieben Pseudacanthicus Welse davon ist der größte 18 cm . Dies vollkommen ohne gefährliche Auseinandersetzungen. Der Haken ist nur aus vielen Quellen weiß ich das dieses friedliche Miteinander im Erwachsenen-Stadium sehr schnell vorbei sein kann.:o
Deshalb hoffe ich das sich noch ein paar Kaktuswelshalter zu Wort melden die aus eigener Erfahrung von Miteinander erwachsener Pseudos oder Megalancistren berichten können .

Gruß
Bernd

Cattleya 07.08.2008 13:54

Salü
Zitat:

oder ich würde ihn gern mit einem ab 15 cm Panaque vergesellschaften....und meine Frage war,könnte das gut gehen,oder ist da Ärger vorprogrammiert?
das kann man nicht pauschal beantworten, bei 5 geht das gut, bei 3 anderen nicht
Zitat:

Soll ich wenn einen 2. megalancistrus oder den Panaque nehmen?
das kann man nicht pauschal beantworten, tendiere aber zu einem weiteren Megalan, wenn möglich damit es ein Pärchen ist. Zwei Männchen könnte problematisch werden .
Ausserdem sollte der eine etwas grösser sein als der andere, damit die Hirarchie im Becken von Anfang an gegeben ist.
lg udo

Aquazoonas 07.08.2008 20:12

Hallo

Da wär ich aber vorsichtig in einem so kleinen Becken.
Megalancistrus sind innerartlich oft sehr agressiv, dulden aber wie Pseudacanticus Welse anderer Arten.
Mit Panaque wäre ich ebenso vorsichtig. Die können ab einer bestimmten Größe ganz ordentlich stenkern.
Warte lieber, Martin, bis du ein anderes Aquarium hast.

Gruß Hartmut

MartinR 07.08.2008 20:40

Hi
So langsam ist so alles bei,woran ich selbst auch schon dachte....
Von Panaque ja,zu Panaque nein
Megalancistrus II ja,zu Megalancistrus II nein und garkeinen 2. Wels ins Becken ist alles bei!
Rein vom Gefühl her,muß ich sagen,daß ich es bestimmt mit einem 2. Wels versuchen werde....!?
Der Megalancistrus ist nämlich sehr Reviertreu und verlässt seine Höhle nur nachts zum fessen und das auch nur bis zur Hälfte des Beckens und kehrt wie gesagt wieder zurück in die Höhle.
Und wenn dann noch ein-zwei Tonröhren ins Becken kommen,könnte es wohl klappen vom Gefühl her....?!
Ich schau einfach mal und warte ab...
Kann man die "Beschreibung" aus dem Welsatlas irgendwo nachlesen?
Ich möchte mir nämlich nicht extra für eine Info den ganzen Atlas zulegen....
Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum