L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2013, 20:37   #11
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Michl,

Ich bin nicht ganz einverstanden dass dies nicht tiergerecht geht. Diese vorgeschlagenen Tiere in einem Becken mit Aussenfilter, Artbecken, sehr gut strukturiert ( die Becken-Einrichtung im Link war nur als Ansatz gedacht), gehen meiner Meinung nach sehr wohl. Wenn man das Becken bis oben hin mit Holz füllt sehe ich kein Problem. Natürlich wird kein freier Schwimmraum für zusätzliche Tiere vorhanden sein. Man kann aber sehr wohl in einem 60Liter-Becken die nutzbare Fläche für die Tiere vergrössern. Dies ist meiner Meinung nach auch tiergerecht möglich. Ich habe schon grössere Becken gesehen wo die Tiere sich weniger ausleben konnten... Aber eben, zugeholzt muss es für die vorgeschlagenen Arten sein, mit unendlich vielen Verstecken... Holz aus dem Wald und aus dem Fluss... Es ist auch möglich dass sich infolge sehr vieler Verstecke manchmal kein einziges Tier sehen lässt...

Meine Meinung bezieht sich auch Deine Aussage dass das für Dich nicht akteptabel ist...
Natürlich ist ein 60iger-Becken nicht geeignet wenn man nur ein paar Höhlen und ein Stück Holz reintut. Aber das wäre ein 80iger-Becken eventuel auch nicht, je nach dem auch ein 200ter nicht... Auf die Struktuk kommt es an. Man kann ein 60er-Becken gut strukturieren und eine Welsgerechte Umgebung schaffen, man kann aber auch ein grösseres Becken zur Verfügung stellen welches schlecht strukturiert ist und den Tieren weniger Rückzugsmöglichkeiten bietet...

Wenn ich aber die vielen Welsbecken sehe die nur 2Höhlen + eine Wurzel darin haben, dafür unendlich viel freien Schwimmraum welchen die Tiere nie nützen werden oder können, dann verstehe ich Deine Aussage schon dass dies inakzeptabel ist!

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (07.06.2013 um 22:12 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 08:26   #12
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Dominic,

ich bin ja froh das wir alle eine eigen Meinung haben,sonst wären doch keine Diskussionen möglich.Wenn wir doch zb. beim L 374 bleiben,der wird ca. 15 cm groß.So jetzt kommen da paar Tiere rein,und meiner Meinung egal wie ich das strukturiere es bleibt zu klein.
Ich bin jetzt auch keiner der seine Becken unterbesetzt hält.Manchmal wundere ich mich selber was da alles in einen Becken schwimmt da schüttel ich selber den Kopf und denke oh Mannomann!

Das mit den 2 Höhlen und ein Stück Holz das finde ich zugegeben noch schlimmer,da nützt auch der Schwimmraum nichts,wenn sich die Tiere nicht verstecken können bzw. keinen Unterschlupf finden.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 05:00   #13
EKzwo
Jungwels
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 35
Nabend

Ich bin jetzt nicht der kenner konnte aber schon etwas Erfahrung sammeln was L-Welse im 60 L Becken angeht, L374 kenne ich nicht bzw hatte ich noch nie würde Ihn aber wohl nichtmal einzeln in das Becken setzen da er mir mit zu erwartenden 15 cm ? dann doch etwas zu gross wäre.

Mit einem Paar L201 und einem aus dem eigenen Nachwuchs übriggebliebenen klappt das ganz gut, ebenfalls problemlos finde ich die Haltung von L129, im 2. Becken habe ich 2 davon und wegen denen muss ich nun das 3. und eigentlich stillgelegte Becken wieder aus dem Keller holen, sie vermehren sich zu schnell, die höhlen hab ich zwar schonmal rausgenommen damit es nicht noch schlimmer wird aber die Jungtiere sind mir einfach zu gross um sie noch weiter in dem Becken zu lassen.

mit L448 wie L374 ein Panaqolus hab ich auch schon so meine Erfahrungen gesammelt, ich hatte 4 Tiere um die 5 cm in einem 60L Becken, die Vergeseltschaftung der Tiere lies mich keine Probleme erkennen.

Das Problem war die abartige Geschwindigkeit in der die Holz zerlegen, Das die Tiere viel Holz fressen war mir zwar vorher bewusst aber nicht wie stark das dann tatsächlich der Fall war der Filter war spätestens nach 7 Tagen so schwach das ich ihn reinigen musste, das hab ich dann noch ne Weile mitgemacht und sie dann als Gruppe abgegeben da ich keinen völlig überdemensionierten Filter bzw verwenden wollte.

Ob es mit nur 2 Tieren besser gewesen wäre kann ich nur vermuten auf jeden Fall würde ich mir kein Panaqolus von 13 cm und mehr in das Becken setzen der ja eigentlich noch den ein oder anderen Kameraden haben sollte.
EKzwo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Mehrere Becken 60x30x30 in Nottuln / NRW realcyrus Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 29.01.2012 15:22
782L Südamerika-Becken Bad_Rockk Einrichtung von Welsbecken 1 08.01.2012 19:17
Besatz für 240l Becken in Planung sandig Lebensräume der Welse 4 10.03.2010 09:08
Vorstellung und Erweiterung Südamerika-Becken m-gee Lebensräume der Welse 6 15.10.2008 20:02
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht olimann Einrichtung von Welsbecken 8 02.07.2006 21:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum