![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
L-Welsnachzuchten aus dem Becken fangen ?
Hallo an Alle
Ich weiß es ist eine merkwürdige Frage aber vielleicht hat jemand einen guten Tip. Ich ziehe sonst meine L-Welsnachzuchten im Gerdkasten groß, so dass ich sie dann problemlos von dort rausholen und abgeben kann. Nun habe ich aber ein Gelege im Hauptbecken aufgezogen. Nun schwirren an die 20-30 Jungtiere von L134 im Hauptbecken rum. Dieses ist mit zahlreichen Höhlen und Schieferbauten versehen. Also ich möchte ungern mein komplettes Becken ausräumen um die Jungtiere herauszubekommen. Hat von euch jemand einen Tipp für mich wie ich mein Problem lösen könnte ? Grüße renni
__________________
Besucht mich auch unter www.LwelsKai.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
also ich habe ALLE Peckoltia spec. L 134 und Hypancistrus spec. L 260 Nachkömmlinge, die unerkannterweise im 1m- Becken geschlüpft sind, mit einem Kescher, wenns dunkel warm, von den Scheiben fangen können. Hat vielleicht 14 Tage gedauert, aber ich hab alle erwischt und keinen Stein umsetzen müssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Ja daran habe ich z.B. noch gar nicht gedacht -- mal schaun ob sich meine Tiere auch an den Scheiben aufhalten. Ich wollte es auch mal mit einem Kescher probieren in den ich ein wenig Futter mache - und dann abwarten
Mal schaun Danke Grüße renni
__________________
Besucht mich auch unter www.LwelsKai.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
ein Trick mit dem ich Red Fire Garnelen aus dem Becken hole, ist eine in zwei Teile zerlegte und umgekehrt zusammengesteckte PET-Flasche, in der Futtertabs oder sonstige Köder sind. Darin haben sich auch immer Welsjunge verirrt. Kann aber auch passieren, daß sich ein ausgewachsener Wels darin wiederfindet. https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=4213 irgendwie lässt sich das Bild nicht in den Beitrag einbinden ![]() Gruß Stefan Geändert von Badenser (14.08.2009 um 18:58 Uhr). Grund: Bild eingefüght |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Danke stefan
Aber wo machst du denn bei deiner Konstruktion das Futter rein ? Grüße renni
__________________
Besucht mich auch unter www.LwelsKai.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Renni,
na durch die ganz normale Öffnung im Flaschenhals. Jetzt bringst Du mich aber noch auf eine Idee. Man lässt den Deckel drauf und bohrt in das eingesteckte Flaschenhalsstück Löcher rein, die zu klein für ausgewachsene Welse sind, aber die Jungen locker reinpassen. Zum Einlegen des Köders einfach die zwei Teile auseinandernehmen. Gruß Stefan Geändert von Stefan H. (14.08.2009 um 14:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Ja die Idee ist sicherlich nicht schlecht - aber irgend wie habe ich noch meine Bedenken mit dem Wasser, da es ja in keinster Weise zirkulieren kann. Oder man macht eben noch winzige Löcher in die Seitenwand.
Ach so ich glaube nicht dass ein ausgewachsener Wels durch so ein kleinen Flaschenhals passt. Also meine 134er mit Sicherheit nicht. Somit könnte man den Flaschenverschluss einfach abdrehen. Ich glaube es kommt einfach mal auf einen Versuch drauf an :-) Grüße renni
__________________
Besucht mich auch unter www.LwelsKai.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 4
|
Jungfischfalle
Hallo Renni,
da ich alle meine Jungwelse bei den Eltern lasse habe ich zwei Systeme um sie wieder rauszukriegen. 1.Prinzip Petflasche (ein wenig abgeändert kleiner Einlass habe nie Grosse drin) 2.Schneckenfalle (im Fachhandel erhältlich) Gruss René |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Danke Rene
Was meinst du genau mit "Prinzip Petflasche (ein wenig abgeändert kleiner Einlass habe nie Grosse drin)" ???? Kannst du mir das ein wenig näher erläutern ? Danke im Voraus Grüße Kai
__________________
Besucht mich auch unter www.LwelsKai.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 4
|
Jungfischfalle
Hallo Renni,
Mit ein wenig abgeändert meine ich Habe meine aus zwei veschiedenen Behältnissen zusammengezimmert. Behälter ist viereckig(guter stand am Boden) den Trichter habe ich von einer runden Flasche mit kleinem Durchlass (denke eine Petflaschenöffnung tut es auch)abgeschnitten seitlich 2 Löcher rein und mit einem Gummiband wird es über den Behälter gezogen und so fixiert.Schnell montier- und abnehmbar Was du auch noch erwähnt hast ist noch wichtig beim ersten erfolgreichen Versuch hatte ich Ausfälle ( keine Wasserzirkulation).Am Morgen mit Tabletten bestückt und am Abend als ich ihn leeren wollte waren die Kleinen tot .Also ab der Mitte (so bleibt beim herausnehmen immer ein wenig Wasser drin) 3mm Löcher gebohrt und siehe da es klappt. Hoffe habe es einigermassen hingekriegt deine Frage zu beantworten Gruss René |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
l-welse im becken fangen - wie? | htsf | Loricariidae | 20 | 21.02.2007 13:09 |
Welsnachzuchten abzugeben | heitro | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 04.07.2006 16:37 |
Welsnachzuchten zu verkaufen in 57234 | Mokie | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 22.02.2005 17:18 |
Neue Welsnachzuchten-Liste | Fischray | Zucht | 21 | 12.11.2004 13:03 |
Welsnachzuchten-Liste | Fischray | Zucht | 72 | 25.10.2004 06:41 |