L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   L-Welsnachzuchten aus dem Becken fangen ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24270)

renni 14.08.2009 12:24

L-Welsnachzuchten aus dem Becken fangen ?
 
Hallo an Alle

Ich weiß es ist eine merkwürdige Frage aber vielleicht hat jemand einen guten Tip. Ich ziehe sonst meine L-Welsnachzuchten im Gerdkasten groß, so dass ich sie dann problemlos von dort rausholen und abgeben kann. Nun habe ich aber ein Gelege im Hauptbecken aufgezogen. Nun schwirren an die 20-30 Jungtiere von L134 im Hauptbecken rum. Dieses ist mit zahlreichen Höhlen und Schieferbauten versehen. Also ich möchte ungern mein komplettes Becken ausräumen um die Jungtiere herauszubekommen. Hat von euch jemand einen Tipp für mich wie ich mein Problem lösen könnte ?

Grüße

renni

Badenser 14.08.2009 12:50

Hi,

also ich habe ALLE Peckoltia spec. L 134 und Hypancistrus spec. L 260 Nachkömmlinge, die unerkannterweise im 1m- Becken geschlüpft sind, mit einem Kescher, wenns dunkel warm, von den Scheiben fangen können.

Hat vielleicht 14 Tage gedauert, aber ich hab alle erwischt und keinen Stein umsetzen müssen.

renni 14.08.2009 13:21

Ja daran habe ich z.B. noch gar nicht gedacht -- mal schaun ob sich meine Tiere auch an den Scheiben aufhalten. Ich wollte es auch mal mit einem Kescher probieren in den ich ein wenig Futter mache - und dann abwarten

Mal schaun

Danke

Grüße

renni

Stefan H. 14.08.2009 13:56

Hallo,

ein Trick mit dem ich Red Fire Garnelen aus dem Becken hole, ist eine in zwei Teile zerlegte und umgekehrt zusammengesteckte PET-Flasche, in der Futtertabs oder sonstige Köder sind. Darin haben sich auch immer Welsjunge verirrt. Kann aber auch passieren, daß sich ein ausgewachsener Wels darin wiederfindet.

https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=4213

irgendwie lässt sich das Bild nicht in den Beitrag einbinden :(

Gruß
Stefan

renni 14.08.2009 14:01

Danke stefan

Aber wo machst du denn bei deiner Konstruktion das Futter rein ?

Grüße

renni

Stefan H. 14.08.2009 14:03

Hallo Renni,

na durch die ganz normale Öffnung im Flaschenhals. Jetzt bringst Du mich aber noch auf eine Idee. Man lässt den Deckel drauf und bohrt in das eingesteckte Flaschenhalsstück Löcher rein, die zu klein für ausgewachsene Welse sind, aber die Jungen locker reinpassen. Zum Einlegen des Köders einfach die zwei Teile auseinandernehmen.

Gruß
Stefan

Line 14.08.2009 14:24

Eine andere Variation, wo auch 14 Tage dauert:

Die L134 Jungen kleben immer auf die Unterseiten von den Holzstücken. Man hebt dann langsam und ruhig die Holzstücke, grosses Netz unter und einige bis mehrere sind erwischt.

Andere Welsjunge flüchten sofort - aber L134 sind leicht einzufangen.

Hat man meterlange Holzstücke ist diese Variation natürlich nicht so leicht zu praktizieren.

Gruss
Line

renni 14.08.2009 14:29

Ja die Idee ist sicherlich nicht schlecht - aber irgend wie habe ich noch meine Bedenken mit dem Wasser, da es ja in keinster Weise zirkulieren kann. Oder man macht eben noch winzige Löcher in die Seitenwand.

Ach so ich glaube nicht dass ein ausgewachsener Wels durch so ein kleinen Flaschenhals passt. Also meine 134er mit Sicherheit nicht. Somit könnte man den Flaschenverschluss einfach abdrehen.

Ich glaube es kommt einfach mal auf einen Versuch drauf an :-)

Grüße

renni

rune 14.08.2009 16:12

Jungfischfalle
 
Hallo Renni,
da ich alle meine Jungwelse bei den Eltern lasse habe ich zwei Systeme
um sie wieder rauszukriegen.
1.Prinzip Petflasche (ein wenig abgeändert kleiner Einlass habe nie Grosse drin)
2.Schneckenfalle (im Fachhandel erhältlich)

Gruss René

renni 14.08.2009 17:05

Danke Rene

Was meinst du genau mit "Prinzip Petflasche (ein wenig abgeändert kleiner Einlass habe nie Grosse drin)" ????

Kannst du mir das ein wenig näher erläutern ?

Danke im Voraus

Grüße

Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum