L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2008, 21:14   #1
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Umzug mit 5 Becken

Hallo,

ein 30l-, ein 54l-, ein 112l-, ein 126l-, und ein 240l-Becken haben es geschafft mit mir und meiner Familie in ein Einfamilienhaus umzuziehen. Die ersten beiden waren einfach, der Rest doch recht aufwändig (mein Kreuz...). Aber bisher ohne Ausfälle. Ich werde es mir gut überlegen, ob ich in Zukunft nochmal umziehe und ob ich mir weitere Becken zulege. Aber in Anbetracht dessen, daß ich jetzt einen kleinen Aquarienkeller habe, glaube ich kaum, daß ich vernünftig bleibe. Hmmmm.... sooo schöne Pseudacanthicus

Viele Grüße
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 22:43   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Stefan, glückwunsch zum neuen Aquarien Keller :-)

Aber warum macht ein 240 Liter Becken Probleme beim tragen? ...oder hast du es samt Inhalt bewegt :-P
Ein 240 Liter Becken wiegt doch alleine kaum was(8mm Glas)...wenn ich da an meinen 65´er Würfel aus 12mm Glas denke :-/

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 05:23   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Moin,

ich hatte damals auch gehofft mein 300er mit Bodengrund getragen zu bekommen.

Keine Chance! Ohne Sand war es dann kein Problem mehr.

Die 112l Becken gingen samt Inhalt( Bodengrund mit etwas Wasser und Welsen) sogar alleine zu tragen und in die Regale zu heben.

Ein eigener Keller ist schon was schönes. Am besten noch isoliert .

Momentan habe ich ohne zuheizen 25C° alleine durch die Abwärme des Heizkessels .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 15:38   #4
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,
Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
Ein 240 Liter Becken wiegt doch alleine kaum was(8mm Glas)
Grob überschlagen: 2m² Glasfläche, 8mm stark, 2,5kg/m² bei 1mm Dicke, also rund 40kg? Könnt das hinhauen? Sicherlich kein so riesiger Wert, aber die Strecke machts. Ich war auch ordentlich am schwitzen.

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 16:54   #5
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von teq Beitrag anzeigen
Moin,


Grob überschlagen: 2m² Glasfläche, 8mm stark, 2,5kg/m² bei 1mm Dicke, also rund 40kg? Könnt das hinhauen? Sicherlich kein so riesiger Wert, aber die Strecke machts. Ich war auch ordentlich am schwitzen.

Gruß, Patrick
Hallo Patrick,

ja dürften so um die 40kg sein, mit zwei Personen gut zu meistern...es sei denn es ist der vierte oder fünfte Stock ohne Aufzug

Ansonsten hilft regelmäßig Gewichte stämmen

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 17:26   #6
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
ja dürften so um die 40kg seinViele Grüße
Ben
Aber nur leer. Wenn da noch Sand drinne ist kommst Du auf über 60 Kg.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 17:52   #7
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Michael,

ja das stimmt - wird zu zweit dann auch schon eng :-/

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 18:20   #8
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hi,

den Bodengrund hatte ich teilweise dringelassen. Beim ersten zu tragenden Becken, dem 112er, waren das gut 8cm Sandschicht. Hinterher war ich schlauer und habe den meisten Sand raus.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umzug Sturi Neuigkeiten 0 01.10.2007 12:32
Umzug k4y Aquaristik allgemein 11 03.09.2005 14:22
Umzug L46 alpina Einrichtung von Welsbecken 15 24.02.2005 12:27
Umzug Free Aquaristik allgemein 6 04.03.2004 09:16
Umzug !!! 700 km Hase63 Aquaristik allgemein 14 09.02.2004 08:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum