![]() |
Umzug mit 5 Becken
Hallo,
ein 30l-, ein 54l-, ein 112l-, ein 126l-, und ein 240l-Becken haben es geschafft mit mir und meiner Familie in ein Einfamilienhaus umzuziehen. Die ersten beiden waren einfach, der Rest doch recht aufwändig (mein Kreuz...:ttu:). Aber bisher ohne Ausfälle. Ich werde es mir gut überlegen, ob ich in Zukunft nochmal umziehe und ob ich mir weitere Becken zulege. Aber in Anbetracht dessen, daß ich jetzt einen kleinen Aquarienkeller habe, glaube ich kaum, daß ich vernünftig bleibe. Hmmmm.... sooo schöne Pseudacanthicus :egl: Viele Grüße Stefan |
Hallo Stefan, glückwunsch zum neuen Aquarien Keller :-)
Aber warum macht ein 240 Liter Becken Probleme beim tragen? ...oder hast du es samt Inhalt bewegt :-P Ein 240 Liter Becken wiegt doch alleine kaum was(8mm Glas)...wenn ich da an meinen 65´er Würfel aus 12mm Glas denke :-/ Viele Grüße Ben |
Moin,
ich hatte damals auch gehofft mein 300er mit Bodengrund getragen zu bekommen. Keine Chance! Ohne Sand war es dann kein Problem mehr. Die 112l Becken gingen samt Inhalt( Bodengrund mit etwas Wasser und Welsen) sogar alleine zu tragen und in die Regale zu heben. Ein eigener Keller ist schon was schönes. Am besten noch isoliert :) . Momentan habe ich ohne zuheizen 25C° alleine durch die Abwärme des Heizkessels :) . MFG Michael |
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick |
Zitat:
ja dürften so um die 40kg sein, mit zwei Personen gut zu meistern...es sei denn es ist der vierte oder fünfte Stock ohne Aufzug:rolleyes: Ansonsten hilft regelmäßig Gewichte stämmen:wheelchai Viele Grüße Ben |
Zitat:
MFG Michael |
Hallo Michael,
ja das stimmt - wird zu zweit dann auch schon eng :-/ Grüße Ben |
Hi,
den Bodengrund hatte ich teilweise dringelassen. Beim ersten zu tragenden Becken, dem 112er, waren das gut 8cm Sandschicht. Hinterher war ich schlauer und habe den meisten Sand raus. Gruß Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum