L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2008, 23:05   #1
Tanja B.
Babywels
 
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 10
LDA67 - Panaqolus sp.aff. maccus im Vergleich zum L162

Hallo.

Ich habe vermutlich 8 kleine LDA67, verschiedene Altersklassen, von verschiedenen Anbietern. Da bis auf 1 Tier noch alles Jungtiere sind, weiss ich nicht ob das wirklich alles LDA67 sind oder ob sich vielleicht ein L162 da zwischen geschlichen hat (im Handel sind die Tiere fast nie richtig ausgeschildert und die wenigsten Verkäufer haben überhaupt eine Ahnung was sie da im Becken haben). Hier gibt es zwar auf der Seite vom L162 eine kleine Beschreibung zum Unterschied der beiden Welsarten - aber so wirklich schlau bin ich nicht daraus geworden

Wie kann ich prüfen, ob ich vielleicht einen Mischbesatz habe?

Können sich diese Arten untereinander kreuzen?

Und weiss jemand wie alt die werden - konnte nirgends was darüber finden!

Danke für alle hilfreichen Tips!

lg Tanja

Geändert von Tanja B. (12.01.2008 um 23:27 Uhr).
Tanja B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 01:21   #2
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Tanja,

das Problem hatte ich ähnlich, und zwar mit dem L38.
Die Diskussion zum LDA67 kannst du hier nachlesen
und die Bilder und Bericht dazu hier.
Vielleicht hilft dir das auch zu den L162.
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 06:44   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hey Reinwald

Machste jetzt Werbung für dein Forum?

Fehlen dir User?

Armes Spiel was du da treibst.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 07:31   #4
Tanja B.
Babywels
 
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 10
Danke Reinwald,

stelle immer wieder fest, das es fast allen so ergeht wenn sie den LDA67 bestimmen sollen. Was ich nun gelernt habe ist, dass man eine 100% Bestimmung nur durch die Zähne machen kann - das betrifft aber auch nur den Unterschied zu anderen Welsarten. Wie unterscheide ich denn nun den Maccus und den sp.aff. maccus? Und ich weiss nicht wie ich bei 9 Tieren alle nacheinander die Zähne untersuchen soll, ohne dass die Zwerge einen Schock für´s Leben bekommen?

Das Problem ist auch, dass ich nie weiss wie alt meine Welse sind. kann nur sagen, dass ein Weibchen so 7 cm hat, der Rest sind alles Halbstarke. Von daher kann ich nur abwarten, ob einer mal die 8 cm sprengt - dann weiss ich, dass sich ein Kuckucksei im Aqua eingeschlichen hat

Falls noch jemand einen weiteren Hinweis auf den Unterschied hat - immer her damit!

Geändert von Tanja B. (13.01.2008 um 07:41 Uhr).
Tanja B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 08:59   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin


Zitat:
Wie unterscheide ich denn nun den Maccus und den sp.aff. maccus?
Beschreibungen gibt es nicht nur bei Reinwald, sondern auch hier.

Mit dem Button Suche findet man so gut wie alles.

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9860


https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/176
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 11:01   #6
Tanja B.
Babywels
 
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 10
Hi Volker,

ja danke für den Hinweis, allerdings habe ich die Suche als erstes benutzt und natürlich auch diese 2 Seiten entdeckt. Allerdings der Unterschied bezügl. der Streifen am Körper funktioniert scheinbar nur bei sehr jungen Tieren - meine haben alle bereits mehr oder weniger Linien als Zeichnung. Und den Hinweis auf die Streifen auf den Flossen finde ich auch sehr wirr - denn wenn ich im Internet mir Bilder von Maccus und sp.aff. Maccus ansehe, dann ist diese Aussage sehr widersprüchlich - es gibt Bilder von Maccus mit 3 Streifen und Bilder von dem sp.aff. Maccus mit 4 Streifen! Sind die Bilder falsch beschriftet oder was ist hier los? Ich jedenfalls werde wohl einfach abwarten, ob ich irgendwann Monster von 12 cm Größe in meinem Aqua finde.
Tanja B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 09:36   #7
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Tanja,

ich hatte ja extra schon Bilder von den LDA67 in die Gallerie gesetzt. Auch Nachzuchten, um mal zu zeigen, das sie mit 21/2 Monaten auch gestreift sind.

Nun zu dein Problem.
Bei mir hat der Dealer sie auch unter Vittata verkauft. Mir aber gleich dazu gesagt, es könnte der L6 , L169 oder sonst einer sein. Also konnte ich auch nicht losgehen und LDA67 kaufen.
Ich hatte auch alles hier im Forum über den LDA gelesen und auch, das der LDA67 nur 3 Querstreifen im Flügel hat. Ich bin danach gegangen und habe die richtigen bekommen. Ich habe sie aber auch nur bei meinen Fischdealer gekauft. Bei die letzten hat es auch ungefähr ein 3/4 Jahr gedauert, bis ich sie dann hatte, denn er hat sie extra bestellt

Es ist wirklich schade, das wir soweit auseinander wohnen. Ich habe gerade wieder gehört, das meine eine schöne Zeichnung haben. Aber etwas sollen sie sowieso noch bleiben.
__________________


Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 19:25   #8
Tanja B.
Babywels
 
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 10
Hi Ruth,

ja ich hätt gerne noch 2 Mädels von Dir - aber die Entfernung ist schon sehr weit. Und mal abgesehen von der Fahrzeit, bei den Spritpreisen macht es einfach keine Sinn so eine Tour zu starten wenn hier die "nichtwissenden" Händler immer wieder welche anbieten. Aber falls Du durch einen blöden Zufall mal nach Hamburg kommst

lg Tanja
Tanja B. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bekannte Nachzuchten der Gattung Panaqolus Cattleya Zucht 4 15.08.2007 20:07
Bekannte Nachzuchten der Gattung Panaqolus andi Zucht 54 04.03.2006 09:16
Panaqolus sp.aff. maccus Nachzucht gelungen Richie Zucht 23 28.06.2005 13:33
Panaqolus Maccus L162? Chiara Loricariidae 17 19.11.2003 14:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum