L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   LDA67 - Panaqolus sp.aff. maccus im Vergleich zum L162 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18947)

Tanja B. 12.01.2008 23:05

LDA67 - Panaqolus sp.aff. maccus im Vergleich zum L162
 
Hallo.

Ich habe vermutlich 8 kleine LDA67, verschiedene Altersklassen, von verschiedenen Anbietern. Da bis auf 1 Tier noch alles Jungtiere sind, weiss ich nicht ob das wirklich alles LDA67 sind oder ob sich vielleicht ein L162 da zwischen geschlichen hat (im Handel sind die Tiere fast nie richtig ausgeschildert und die wenigsten Verkäufer haben überhaupt eine Ahnung was sie da im Becken haben). Hier gibt es zwar auf der Seite vom L162 eine kleine Beschreibung zum Unterschied der beiden Welsarten - aber so wirklich schlau bin ich nicht daraus geworden :o

Wie kann ich prüfen, ob ich vielleicht einen Mischbesatz habe?

Können sich diese Arten untereinander kreuzen?

Und weiss jemand wie alt die werden - konnte nirgends was darüber finden!

Danke für alle hilfreichen Tips! :ill:

lg Tanja

Reinwald 13.01.2008 01:21

Hi Tanja,

das Problem hatte ich ähnlich, und zwar mit dem L38.
Die Diskussion zum LDA67 kannst du hier nachlesen
und die Bilder und Bericht dazu hier.
Vielleicht hilft dir das auch zu den L162.

Volker D. 13.01.2008 06:44

Hey Reinwald

Machste jetzt Werbung für dein Forum?

Fehlen dir User?

Armes Spiel was du da treibst.

Tanja B. 13.01.2008 07:31

Danke Reinwald,

stelle immer wieder fest, das es fast allen so ergeht wenn sie den LDA67 bestimmen sollen. Was ich nun gelernt habe ist, dass man eine 100% Bestimmung nur durch die Zähne machen kann - das betrifft aber auch nur den Unterschied zu anderen Welsarten. Wie unterscheide ich denn nun den Maccus und den sp.aff. maccus? Und ich weiss nicht wie ich bei 9 Tieren alle nacheinander die Zähne untersuchen soll, ohne dass die Zwerge einen Schock für´s Leben bekommen? :eek:

Das Problem ist auch, dass ich nie weiss wie alt meine Welse sind. kann nur sagen, dass ein Weibchen so 7 cm hat, der Rest sind alles Halbstarke. Von daher kann ich nur abwarten, ob einer mal die 8 cm sprengt - dann weiss ich, dass sich ein Kuckucksei im Aqua eingeschlichen hat :bae:

Falls noch jemand einen weiteren Hinweis auf den Unterschied hat - immer her damit!

Volker D. 13.01.2008 08:59

Moin


Zitat:

Wie unterscheide ich denn nun den Maccus und den sp.aff. maccus?
Beschreibungen gibt es nicht nur bei Reinwald, sondern auch hier.

Mit dem Button Suche findet man so gut wie alles.

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9860


https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/176

Tanja B. 13.01.2008 11:01

Hi Volker,

ja danke für den Hinweis, allerdings habe ich die Suche als erstes benutzt und natürlich auch diese 2 Seiten entdeckt. Allerdings der Unterschied bezügl. der Streifen am Körper funktioniert scheinbar nur bei sehr jungen Tieren - meine haben alle bereits mehr oder weniger Linien als Zeichnung. Und den Hinweis auf die Streifen auf den Flossen finde ich auch sehr wirr - denn wenn ich im Internet mir Bilder von Maccus und sp.aff. Maccus ansehe, dann ist diese Aussage sehr widersprüchlich - es gibt Bilder von Maccus mit 3 Streifen und Bilder von dem sp.aff. Maccus mit 4 Streifen! Sind die Bilder falsch beschriftet oder was ist hier los? Ich jedenfalls werde wohl einfach abwarten, ob ich irgendwann Monster von 12 cm Größe in meinem Aqua finde.:kms:

Fischray 13.01.2008 15:24

Hi

Ich würde vorschlagen, du setzt einfach mal ein Bild rein, auf dem die
ganzen Welse zu sehen sind.
Die Flossen sollten gut zu erkennen sein.
Das ist wahrscheinlich hilfreicher.

Gruß Ralf

Tanja B. 14.01.2008 11:23

Wir schwierig werden alle 9 Tiere vernünftig abzulichten. Bis auf 3 Tiere sind die anderen noch relativ scheu und kommen nur im dunkeln raus. Ich glaub ich werd einfach abwarten. Wenn sich ein falscher dazwischen gemogelt hat, hab ich halt Pech gehabt.

Parren sich die beiden Welsarten miteinander?

Kennt jemand einen Züchter in Hamburg oder nördl. Bereich von HH? Habe keinen gefunden hier im Forum.

Danke nochmals für alle die behilflich waren - wir Anfänger brauchen das! :spz:

Tanja B. 14.01.2008 21:25

Ich bin heut mal wieder "Rückfällig" geworden und habe noch einen kleinen Panaqolus gekauft :irr:

Bei der Gelegenheit hab ich mal versucht von den 3 halbstarken im 54 Becken einige Foto´s zu machen - war gar nicht einfach, denn meine Kamera will hier nicht richtig fokosieren. Qualität ist sehr schlecht - aber vielleicht versucht sich ja trotzdem mal jemand an der Bestimmung der genauen Art. :hrh:

Bilder stelle ich mal in die Galerie!

Danke

Tanja B. 19.01.2008 11:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es scheint so als wenn niemand mag. Ich versuch es jetzt ein letztes mal, denn ich glaube anhand der hier gewonnenen neuen Erkenntnissen, dass ich wirklich ein Kuckucksei habe! Es scheint sich ein L162 dazwischen gemogelt zu haben - bevor ich das Tier aber wieder abgebe, will ich natürlich sicher sein!

Die ersten 4 Bilder zeigen den L162???? Das Tier hat nun knappe 4 cm, deutlich 4 Streifen in der Flosse und leichte Filamente sind auch schon zu sehen.
Zum Vergleich mal auf Bild 5 ein echter LDA67 - davon bin ich überzeugt!

Was meint Ihr?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum