L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2003, 00:20   #1
Chiara
Welspapa
 
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
Ich habe einen Wels, der exakt so aussieht, wie auf dem Foto in der Datenbank unter der Nummer L162 (wenn mich mein Kurzzeitgedächnis nicht trübt. Er wird dort Panaqolus maccus genannt.

Die Zeichnung stimmt nun absolut überein, so, als hätte man meinen kleinen Wels fotograpiert und ihn mir dann erst verkauft...

Nun meine Verwirrung. Es wird hier über unterschiede zwischen echten Panaqolus maccus und unechten, die dann irgendwie so ähnlich, nur mit sp. dazwischen (oder so?) genannt werden... Die sollen weitaus häufiger zu finden sein...

Was habe ich denn dann?

Er ist wirklich wie ein eineiiger Bruder des Fotowelses unter L162.

Er lebt nun schon zwei Jahre bei mir, scheint ein Weibchen zu sein, ist jedenfalls nicht sehr stachelig anzufühlen, und ist ca (habe ja nun kein Lineal drangehalten) 7 cm lang...

Sehr scheu, immer noch, kommt nur nachts aus dem Becken, obwohl es echt abgedunkelt ist (Schwimmpflanzen ohne Ende, sehr viel hohes Holz usw...

Und fressen sehe ich ihn ungefähr einmal im Monat, wenn ich Glück habe, bei einer nächtlichen Taschenlampen-Beckenüberprüfung... :vsml:

Könnt Ihr mir noch mal (versuchen) klarmachen, was genau nun der Unterschied zwischen dem selteneren Panaqolus maccus und dem unechten mit dem sp. im Namen ist?
Woran unterscheiden die sich? Habt Ihr mal Fotos von einem echten und einem unechten?
(Ihr wißt ja, ich bin zu blöde zum Fotographieren)

Kann anhand der Größe usw. überhaupt dieser Wels Nr L162 in Frage kommen? (Den Wels-Atlas habe ich ja erst Weihnachten...)

Danke schon mal für die Mühe, möchte doch so gerne wissen, was das nun für ein Wels ist.

Ach, er wurde mir vor zwei Jahren in Hannover als Zwergschilderwels verkauft und hat 8 Euro gekostet.
Chiara ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum