L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2007, 13:34   #1
Trixi1616
Babywels
 
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 11
Hilfe-Ichtyo bei meinen L-46

Hallo liebe l-wels Gemeinde

habe heute bemerkt das mein L-46 weisse Pünktchen haben. Habe gestern Wasser wechsel gemacht da sie mit den Brustflossen wedelten und als ich heute ins Becken schaue sind meine Zebras über und über mit weißen Pünktchen übersäht.
Habe soeben nochmal TWW gemacht und Temperatur von 27°C auf 29°C erhöht, zusätzlich habe ich noch einen Ausströmer izur Belüftung ins Becken getan.
Da ich bei Zebras noch nie Probleme mit Krankheiten hatte bräuchte ich Hilfe zu bekämpfung.
Behandle momentan mit Ichtyosan von Tropical.(Nicht Kupferhaltig)

Wasserwerte:
Nitrit nicht nachweisbar
Nitrat 10mg/l
PH 7,0
GH 8°
KH 5°
Temp. 29°C

Vielen Dank im vorraus.

Gruß Trixi
Trixi1616 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 15:11   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Trixi

Das einzige Mittel, das gegen Ichthyo hilft, ist Malachitgrünoxalat.
In der Regel ist der Wirkstoff in jedem Ichthyo-Medikament
enthalten, oft sowieso als einziger Wirkstoff.
Vor jedem Einbringen des Medikaments solltest du in der Regel
TWW machen.
Die Dosierung ist je nach Hersteller leicht unterschiedlich.
Das Medikament darf nicht überaltert sein, da die Wirksamkeit
bei langer und falscher Lagerung extrem nachlässt.
Ich mische mir die Stammlösung (Medikament) bei Bedarf selber
frisch an. Beim Kauf auf das Haltbarkeisdatum achten.
Wenn das Mittel bei dir schon eine längere Zeit steht, solltest
du schnellst möglich ein frischeres holen.
Eine zusätzliche Sauerstoffquelle sollte nicht vergessen werden
während der Behandlung.
Eine Behandlungsunterstützung mit jodfreiem Salz hat sich als
vorteilhaft erwiesen.
Über die Konzentration des Salzes ist man sich nicht immer einig.
Ich verwende 3g pro 1Liter Aquarienwasser, über einen Zeitraum
von 24 Stunden zugegeben.
Nur habe ich keine Pflanzen im Becken, die eine solche Konzentration
nicht verkraften würden.
Da ich Ichthyo häufig in Verbindung mit Oodinium bei meinen neuen
Welsen hatte, was im ersten Moment schwer zu sehen ist, erhöhe ich
bei mir die Temperatur auf ca. 32°C im Becken.
Mit Malachitgrünoxalat behandle ich aber meist länger als die meisten
Hersteller angeben, länger im Sinne von mehr Anwendungen.
Wenn man die Behandlung zu früh abbricht, war alles für Umsonst.
Nach den TWW natürlich dementsprechend nachsalzen.
Die Salzbehandlung mache ich dann über einen Zeitraum von einer Woche.

Gruß Ralf

__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 15:21   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230

Hi Trixi

Je früher die Parasiten erkannt und bekämpft werden desto wahrscheinlicher
ist auch ein verlustfreier Verlauf der Behandlung.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 15:48   #4
Trixi1616
Babywels
 
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 11
Hallo @ Fishray

vielen Dank erst mal für die ausführliche Antwort. In dem Mittel ist Malachitgrünoxalat und ist neu, zum Glück ich einen guten Fachhändler(mittelgroßer Kellerladen), der sogar heute für mich da war. Das Mittel hat er aus einem kühlen dunklen Raum.
Habe jetzt laut Packzettel eine Dosierung für ein Kurzbad für 4-7 Stunden unter ständiger Beobachtung durchgeführt werde dann einen TWW machen und die Dosierung für langzeit weiterführen.
Wie empfindlich sind den die Zebras im Bezug auf Ichtyo? Hatte mal Ichtyo bei sw Neons und Otocinclus sp. negros, die Neons hatts fast alle gestreckt wobei ich bei den Otocinclus keine Verluste hatte.

Vielen Dank LG Trixi
Trixi1616 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 16:31   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Trixi

Die Salmler reagieren schneller auf einen Ichthyobefall.
Nur durch sehr frühes Erkennen ist eine komplette
Rettung dann noch möglich.
Was die Zebras angeht, kommt es natürlich auch auf die
Stärke des Befalls an.
Aber die Sache mit dem Kurzbad ist mir jetzt nicht so
schlüssig.
Im Zusammenhang mit Ichthyo kann ich keinen Grund
erkennen.
Was steht den auf deinem Beipackzettel?

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 16:43   #6
Trixi1616
Babywels
 
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 11
Hallo Ralph

es steht dabei das bei starken Befall ein kurzbad durchgeführt werden soll, vermutlich das die Behandlung effektiver ist?

Gruß Trixi
Trixi1616 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 16:45   #7
Trixi1616
Babywels
 
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 11
Hallo nochmal

habe das Becken nochmal kontrolliert und bemerkt das weiße Pünktchen im Wasser treiben. Können das schon eventl. abgetötete Parasiten sein?

Gruß Trixi
Trixi1616 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 17:49   #8
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Trixi

Die Erreger fallen, wenn sie ausgewachsen sind, vom Fisch ab.
Aus jedem ausgewachsenen Ichthyo-Erreger entstehen 1000
neue Schwärmer, die dann einen neuen Wirt suchen.
Der Erreger ist ausschließlich im Schwärmerstadium durchs
Medikament bekämpf bar.
Ein Ichthyo-Parasit am Fisch wird durch dessen Schleimhaut
vorm Medikament geschützt.
Also bekämpft man eher die Weiterverbreitung.
Deshalb ist es wichtig, die Erkrankung frühzeitig zu bemerken,
damit die Tiere nicht schon zu stark geschwächt sind.
Es kann nötig sein, dass die Welse eine bis zu 2 Wochen lange
Behandlung durchmachen müssen.
Die Medikamente sind für die Tiere auch nicht gerade guttuend.
Wenn man einige Erfahrung hat und auch noch leere Becken,
gibt es auch noch eine alternative Bekämpfung der Krankheit.
Aber ohne Erfahrung sollte man bei den Medikamenten bleiben.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 22:19   #9
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
@Ralf
Zitat:
Ich verwende 3g pro 1Liter Aquarienwasser, über einen Zeitraum
von 24 Stunden zugegeben.
hast du dich nicht etwas vertan? soll das nicht 3g/10L heissen?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 03:38   #10
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Zitat:
hast du dich nicht etwas vertan? soll das nicht 3g/10L heissen?

Nein, 3g/1L!

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Störwelsnachwuchs - HILFE! OlliH Zucht 66 16.03.2007 12:36
Hilfe! L - 134 Ichtyo wird schlimmer trot Behandlung H.zebra1986 Krankheiten 67 07.11.2006 16:06
Hexenwels + Antennenwels tot, dringend Hilfe benötigt Basti79 Krankheiten 23 04.08.2006 09:31
Neues Becken.. Hilfe f b0rN Aquaristik allgemein 24 05.10.2005 17:01
Hilfe, Hilfe meine Ancistrus!!! Aigi1 Aquaristik allgemein 16 28.02.2005 19:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum