L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2007, 12:39   #1
Käfer
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 11
Welche Art ins Artenbecken?

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe eine Frage bezüglich meines zukunftigen Welsbeckens.

Ich will mein 160l Becken (läuft seit einem Jahr) in ein Artaquarium für Harnischwelse verwandeln!
Den bisherigen Fischbesatz habe ich schon abgegeben.

Zum Becken:
Der Bodengrund besteht aus feinem, hellen Quarzsand und außerdem ist jede Menge Holz im Becken welches ich gerne noch richtig schon mit Anubias bepflanzen wollte. Die meisten anderen Pflanzen werden bald rausfliegen und gegen eine Schwimmpflanzendecke (Silvinia) ersetzt.

Die Wasserwerte:

Ph: 7
kh: 3
gh: 5
NO2: 0
NO3: 0
Fe: 0
PO4: 0

Ph und Härte kann ich mittels Torfkanone noch senken!

Nun zu meiner Frage:

Ich suche einen L-Wels der max. 15 cm groß wird. Er soll hübsch aussehen ( vor allem die mit Streifenmuster haben es mir angetahen). Ich würde gerne als Anfang 5-6 Tiere einsetzen. Es sollte nach Möglichkeit eine Art sein, die sich dann auch vermehrt, wobei es mir wichtig ist, dass sie sich nicht wie die Karnickel vermehren und ich dann ein Platzproblem im Becken bekomme( Wie bei meinen ZBB).Außerdem sollte er keine all zu hohen Temperaturen brauchen, damit sich meine Stromrechnung im Rahmen hält!

Folgende Welse habe ich nach intensiver Suche im Verzeichnis in die engere Wahl genommen:

- Die getigerten Panaqolus-Arten ( wie L-226,306,374, u.s.w)
- Die gestreiften Peckltia-Arten ( wie L-38,134, u.s.w)
- Die gestreiften Hypancistrus-Arten (wie L-66,98,158,201,236260,270,316, u.s.w.)


Könnt ihr mir davon Arten besonders empfehlen, mir Preise nennen oder mir Züchter sagen?

Ich wäre für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße Johannes
Käfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 12:45   #2
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo Johannes,
schmeiß doch einfach mal die Suche an und durchforste die Berichte zu den einzelnen Arten, die du dir ausgesucht hast. Auch in unserer Datenbank kannst du einiges zu den einzelnen Tieren finden.

Preise kannst du dir im Internet durch Stocklisten verschiedener Anbieter sowie durch unsere Börse hier selber ermitteln. In unserer Börse findest du dann auch Leute, die die Fische nachziehen.

Grundsätzlich kommen die meisten der Peckoltia, Panaqolus und Hypancistrus Arten in Betracht.
Wenn du deine Auswahl getroffen hast und noch Fragen offen sind, werden sie gerne beantwortet.

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 12:55   #3
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Johannes!

Empfehlen wird dir jeder einen anderen Lieblingswels.
Ich empfehle dir den L134 und L174, weil ich die selber pflege und als sehr ansprechend im Aussehen betrachte. Nachgezogen werden beide Arten.

Preise wird dir wohl niemand nennen. Wenn dir ein Wels gefällt, dann zahle den Preis dafür, den er die wert ist. Schau einfach mal bei Zierfisch-Mele auf der Homepage oder in meine-fischboerse.de nach. Da findest du Angebote und Preise. Adulte oder junge Tiere von privat sind meistens günstiger zu bekommen als Tiere von gewerbsmäßigen Händlern.

Schau einfach nach, welche deiner Wunschwelse in den verschiedenen Börsen und bei Händlern verfügbar sind. Meistens dünnt sich die Liste dann von selbst aus.

Gruß
Holger

P.S. Wenn du einen gestreiften L201 findest, bitte unbedingt mit Bild hier posten.

Geändert von Zeuss (07.03.2007 um 13:46 Uhr). Grund: Was vergessen
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 13:14   #4
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hallo

Also L98 und L236 sind nicht zu bezahlen und auch kaum zu bekommen.

MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 14:10   #5
M0KK4
Wels
 
Benutzerbild von M0KK4
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
Ich würde spontan mal den L204 vorschlagen.
werden zwar nicht sehr gross sind aber recht hüpsch finde ich und nachziehen kann man den auch soweit ich weis

grüße patrick
M0KK4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 17:31   #6
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Zitat:
Zitat von M0KK4 Beitrag anzeigen
Ich würde spontan mal den L204 vorschlagen.
werden zwar nicht sehr gross sind aber recht hüpsch finde ich und nachziehen kann man den auch soweit ich weis

grüße patrick
Hi Patrick
Also den l-204 hat noch keiner nachgezogen,glaube mal eine Zufallszucht in dert Schweiz?
Wenn Du aber weißt wer welche nachgezogen hat,nehme ich meine Behauptung zurück,und kaufe alle Jungtiere.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 17:39   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi

Das ist falsch! L204 ist in HH schon gezogen worden vom BSSW-Kollegen Bernd Schmitt!

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 17:47   #8
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Ralf

Wußte nicht wo der Nachgezogen wurde,aber mußt mir recht geben das
es eine ZUFALLSZUCHT war.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 18:05   #9
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Du könntest auch 2 arten nehmen. 2 5-6er Gruppen verschiedener Gattunggen sollten auch gehen. Dann aber eher Tiere die keine 15 cm erreichen. L134 und L174 fände ich eine prima Mischung. Da hast Du dann auch etwas Abwechslung. Streifen und Punkte ;-) . Aber vermutlich wird deine Entscheidung extrem von der Verfügbarkeit der Tiere abhängig sein. Wenn Du ziehen möchtest solltest Du bedenken das Nachzuchten der meisten von dir genannten Arten erst nach min. 2 Jahren möglich ist.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 18:06   #10
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi

Ob etwas mit Zufall zu bezeichnen ist oder nicht, ist ja Ansichtssache.
Wenn die Tiere zusammen gesetzt und stimuliert werden, ist das
dann Zufall oder schon Zucht?

Junge Tiere sehen ja auch toll aus. Da sollten sich noch mehr Leute
dran versuchen.



Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Artenbecken oder nicht? chris93 Loricariidae 6 20.01.2007 13:33
L134 artenbecken - wie einrichten? htsf Loricariidae 3 17.01.2007 18:22
Artenbecken ?? Khosch Loricariidae 5 31.10.2005 14:27
Hypancistrus Artenbecken gestalten. Sven T Einrichtung von Welsbecken 72 10.07.2004 15:46
Cory. arcuatus und weitere Art? zwergbuntbarsch Callichthyidae 3 07.01.2004 10:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum