L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2007, 10:41   #1
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Becken ohne Abdeckung/oben offen...

Hallo,

habe mich gerade gefragt ob L-66 oder L-204 u.a. sich aus einem Becken heraus bewegen wenn man es oben offen lässt ?

Ich konnte sowas noch nicht beobachten aber mein Becken hat auch eine Abdeckung...ich stelle mir nun die Frage für ein neues Becken.

Auf das Raumklima würde es sich positiv auswirken, klar man verliert ein bissel mehr Wasser...
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 11:25   #2
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Ben!

Die Gefahr, dass dir ein aufgeschreckter Wels/Fisch aus einem Becken ohne Abdeckung springt, besteht doch eigentlich immer. Allein schon deshalb würde ich mindestens Glasscheiben/Plexiglasscheiben auf das Becken legen.
Durch ein Becken ohne Abdeckung geht dir ansonsten nicht nur Wasser sondern auch reichlich Wärme (Verdunstung verbraucht reichlich Energie) verloren.

Beides sind für mich die entscheidenden Gründe "Pro Abdeckung".

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 11:27   #3
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo Ben,

ich könnte mir denken das es bei einem offenen Becken über Monate zu einer Art Aufhärtung kommt ,da ja "reines Wasser" verdunstet und die gelösten Stoffe im Aquarium verbleiben. Könnte sein das man dann VE oder UO Wasser nachfüllen muß.
Aber da haben andere die solche Becken betreiben sicher ihre Erfahrungen gemacht, bin mal gespannt.
Grüße vom Doc
__________________
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 11:33   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Doc,

bei regelmäßigen Wasserwechsel ist das alles kein Problem. Offene Becken haben auch einen riesigen Vorteil, denn einige Pflanzen wachsen nach ober heraus und fangen an zu blühen.

Damit keine Fische herausspringen, ist Sorge zu tragen, daß der Wasserstand entsprechend zur Beckenhöhe ist.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 12:12   #5
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Ben,

da sich meine l204 auch am oberen Rand des Beckens aufhalten, würde ich das für möglich halten.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 12:20   #6
Jasper
Babywels
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 9
Hallo!

Ich betreibe jetz seit einem Jahr ein offenes Becken und werde es jetz
entweder mit Plexiglas abdecken, oder eine Abdeckung bauen.
Der Wasser und Energieverlust bei einer Grundfläche von 150cm*50cm
ist schon extrem hoch.Viel Kondenswasser an den Scheiben, jetz wo es was kälter ist, aber das Zimmer ist auch nicht all zu groß.

L-Welse sind bei mir nocht nicht aus dem Becken gehüpft, doch die L-260
kommen Nachts manchmal gefährlich nahe an die Oberfläche, so dass ich manchmal angst habe. Ein paar Salmler hab ich schon morgens vor
meinem Bett wieder gefunden und ein Synodontis, den ich aber noch retten konnte.

Aber schön ist ein offenes Beckenauf jeden fall......

Gruß Janes
Jasper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 13:33   #7
pleco22
 
Beiträge: n/a
Eher negative erfahrung …

hi,

ich würde von einem offenen Becken aus meiner Erfahrung heraus abraten. Insbesondere bei den hohen Temperaturen, die L-Welse brauchen ist die Wasserverdunstung und damit der Energieverbrauch einfach zu hoch. Bei mir verdunsteten (begünstigt durch ein externes Filterbecken) im schwach beheizten Raum jeden Tag 8mm Wasser - das ist eindeutig zu viel.

Das Raumklima ist jetzt durch eine selbstgebastelte Abdeckung auch nicht viel schlechter - den Fischen ist es eh egal.

x
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 18:32   #8
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo @all,

vielen Dank für eure Antworten und das Betrachten des Themas von eurer Seite.

Halten wir fest...

Kontra - Oben ohne:

#1. hohe Verdunstung des Wassers
#2. wesentlich höherer Energiebedarf der Heizung
#3. Fische können sich aus dem Becken entfernen(und verenden dann wahrscheinlich)
#4. evtl Aufhärtung des Wassers
#5. evtl beschlagene Scheiben im Raum / zu hohe Luftfeuchtigkeit

Pro - Oben ohne:

#1. Pflanzen können aus dem Becken heraus wachsen
#2. evtl gewünschte hohe Luftfeuchtigkeit
------------------------

Werde wohl wieder ein Becken mit Abdeckung einrichten. Alleine das Argument der hohen Wasserverdunstung und des hohen Energieverlustes, ist in einer, von ökologischen und effizienten Gedanken getriebenen Gesellschaft, einschlägig.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Becken "tauschen" alpina Aquaristik allgemein 16 01.03.2007 15:27
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht olimann Einrichtung von Welsbecken 8 02.07.2006 21:24
Hilfe bei neuem Becken... Pierre Einrichtung von Welsbecken 8 09.11.2005 20:26
Warum Planzen oder Bodengrune im Becken Serge Loricariidae 5 11.08.2005 10:20
Der Gau oder geplatztes Becken barmann76 OffTopic 7 15.06.2004 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum