L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2003, 15:10   #11
Sascha
Jungwels
 
Benutzerbild von Sascha
 
Registriert seit: 13.01.2003
Beiträge: 29
Hallo zusammen,

Zitat:
einen Fisch nur deswegen zu halten, weil man ein Problem im AQ hat, ist nicht im Interesse des Fisches
Genau meine Meinung


Zitat:
Prachtschmerlen können auch im AQ wesentlich größer werden.
Genau so ist es, ich habe einen Bekannten und bei dem sind die Tiere in einem 900er!!!! Becken 20cm gross und laut seinen Aussagen wachsen sie noch immer.

Zitat:
Außerdem sind Prachtschmerlen sehr schwimmfreudig.
Sehe ich auch so. Dasselbe gilt für Netzschmerlen, sie können sehr verspielt sein und lieben einander nachzujagen, natürlich spielerisch, und herumzutoben, wie wollen sie das in einem 200 :wirr: oder einem 240er :blink:


Zitat:
3 Fische sind kein Schwarm !
Das ist sowieso klar

Zitat:
Hatten auch keine Chance , größer zu werden !
Der sogenannte Irrglaube der Anpassungsfähigkeit .
Auch dem kann ich voll und ganz zustimmen: Es sind nicht die Fische, die sich der Aquariengrösse anpassen müssen sondern die Aquarianer, die sich genau überlegen müssen, welche Grösse des Fisches für welches Aquarium passen würde. Ich könnte jetzt x Vergleiche machen belasse es aber bei einem. Wie würdest du dich (Ralph) fühlen, wenn man dich in eine 2 m2 Wohnung zwingen würde.....Vermutlich nicht sehr wohl....
Es ist mir und voll und ganz bewusst, das wir mit einem Aquarium nie und nimmer ein natürliches Biotop wie ein Fluss oder ein See (auf die Grösse bezogen) nachahmen können, ich denke da sind wir uns alle einig, jedoch denke ich, dass man, wenn man die Fische schon "einsperrt", ihnen die bestmöglichen Bedingungen schafft, damit sie sich einigermassen wohlfühlen können.
Ich möchte hier niemandem auf die Füsse treten. Für mich gilt einfach ganz klar, für die Prachtschmerle sind 400l unterste Grenze und alles andere kann ich nicht unterstützen.

Greetz
Sascha
__________________
"Die Bilder, von welchen wir reden, sind unsere Vorstellungen von den Dingen"
Heinrich Hertz, 1894
Sascha ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum