L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2008, 17:57   #11
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Frank,

auch möglich das dein Tier durch die Verfettung geschwächt wurde?

Wie sieht es denn mit den WW momentan aus?

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 18:23   #12
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Stefan

Wasserwechsel erfolgen in dem Becken meisten 14tägig etwa 40-50%.

Da ich die L114 zur Zucht ansetzen wollte habe ich da den letzten WW vor 4 Wochen gemacht, Nitrit regelmäßig gemessen und gestern den großen WW mit 70% aufbereiteten Wasser und da ist mir der Wels aufgefallen.

Ok die Verfettung sagt mir weniger Füttern aber sie ist nicht tödlich gewesen.

Dicker Bauch evtl Laichansatz.

Nitrit keins im Wasser.

Also einzige sonderbare Merkmale die Augen und das schnellere Atmen.



gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 18:59   #13
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Frank,

ich denke Du meintest mich ;-)


Wir mussten hier feststellen das durch Nitrit bei Welsen aufgeblähte Bäuche entstehen können. Da reichen anscheinend kurze Peaks nach der Fütterung, die nicht sofort vom Filter abgefangen werden können, aus.

Wenn du deutlich Wasser in der Bauchhöhle hattest war es sicher nicht nur der Laichansatz. 4 Wochen ohne WW ist auch schon ganz ordentlich. Ist natürlich auch eine Frage wie viel in der Zeit gefüttert wurde. Bei sparsamer Fütterung sollte das eigentlich auch mal gehen. Aber bei 3 Wochen ist bei mir eigentlich schon die Schmerzgrenze. 50% WW sind auch ganz ordentlich. Wenn das direkt aus der Leitung genommen wird kann das auch schon zu solchen Problemen führen. ich habe durch zu große WW schon ein ganzes Becken L144 Nachzuchten mit aufgeblähten Bäuchen verloren. Seitdem ich weniger wechsele hatte ich dieses Problem nichtmehr.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Krankheit aquarius1965 Krankheiten 4 31.03.2009 08:17
Krankheit Nijas Krankheiten 34 10.08.2008 12:25
Krankheit Welsi82 Krankheiten 17 23.05.2008 00:16
Krankheit Vierrollenfreak Krankheiten 5 08.01.2008 12:49
Krankheit Gnatho Krankheiten 10 06.01.2008 21:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum