![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Aquarienheizer: Aquatic-Nature MP Heater
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob schon Jemand von euch Erfahrungen mit dem Aquarienheizer Aquatic-Nature MP Heater 300Watt gemacht hat. Dieser ist Microprozessor gesteuert und soll eine Abweichung der Temperaturanzeige von +- 0,5°C haben. Hier mal ein Link dazu: https://www.coral-garden.de/Technik/...ter::1146.html Über Erfahrungswerte Eurerseits wäre ich dankbar. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Mahlzeit Micha,
ich hatte 3 dieser Teile in Betrieb - ich würde dir empfehlen einfach bei den klassischen Jäger Heizern zu bleiben. Habe die Dinger auch wieder ausser Betrieb genommen ,weil mir einer von den dreien einfach so ausgefallen ist und ein zweiter das Becken auf maximal 26 Grad hochgebracht hat. Ich war mit diesen Teilen nicht zufrieden - finde die sind nicht empfehlenswert. Mfg Marvin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Servus,
ich wollte mir so einen auch schon mal kaufen...aber habe es gelassen. Auf der Seite steht, 200W für bis 200 Liter? ...das wäre aber nicht sehr effizient. Habe auch nur die EXXXX/JXXXX Heizer in Betrieb. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
ich habe mir schon gedacht, dass du damit wieder kommst(wir hatten das schon mal) - natürlich hast du in der Theorie recht. Wie kommen aber dann die unterschiedlichen Angaben der Hersteller? Mich würde mal ein Praxistest interessieren - das MP Teil 200W im Verlgeich zu JXXXX und anderen - gleiche Bedingungen(Becken, Raumtemp). Wie lange dauert es bis eine bestimmte Temp. x erreicht ist. Wieviel Leistung wird jeweils(genau) aufgenommen wenn die Temp. x über 3 Tage gehalten wird(Effizienz). Viele Grüße Ben
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Hi,
Zitat:
Gruß, Patrick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Ben,
Zitat:
![]() Wirkungsgrad sehr nahe an 1 ist sowohl in der Theorie als auch in der Praxis so. Anders kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Was sein kann, ist dass die Leistungsaufnahme nicht konstant ist, da sich ggf. der Widerstand je nach Material mit der Temperatur innerhalb des Heizers ändert (in der Regel ansteigt und die Leistungsaufnahme abnimmt). Das kann schon einen deutlichen Einfluss haben (Kupfer wird es sicher nicht grad sein, aber da wären es grob geschätzte 20% Schwankung in der Leistungsaufnahme und -abgabe). Zitat:
Wenn die Angabe "Wattzahl pro Liter" anders ist, bedeutet das IMHO in erster Linie nur, dass die Hersteller mit anderen Wärmedämmungen u/o Temperaturdifferenzen (Raumtemp. zu Aquatemp.) rechnen. Gruß, Karsten
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
hehe,
ich bin mit am lockersten;-) ...allles was ihr schreibt stimmt und das weiß ich auch, trotzdem bin ich jemand der Meßergebnisse bevorzugt - auch wenn diese eure Aussagen bestätigen - es ist doch in der Wissenschaft immer so, dass man die Theorie mit der Praxis abgleicht - zumindest dort wo es nicht in das total abstrakte abdriffet. ![]() Aber ja...ihr habt Recht. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Ihr Lieben,
schön, daß ihr euch hier so ins Zeug legt. Den Thread über die Leistungsverhältnisse hatten wir vor längerem ja schon mal. Mir war auf jeden Fall wichtig Erfahrungswerte, hinsichtlich des Heizers selbst, zu bekommen. Bisher habe ich auch nur Jägerheizer benutzt und damit nur gute Erfahrungen gemacht. Die neuen JBL-Heizer habe ich dieses Jahr ebenfalls ausprobiert und muß leider davon abraten (für alle die, welche denken ich mache Schleichwerbung für JBL) ![]() Es stimmt schon, wie vorher geschrieben, und in dem alten Thread, zu eben diesem Thema auch schon erwähnt wurde, daß 300 Watt eben 300 Watt sind. Was ausschlaggebend ist, ist der im Heizer befindliche Regelmechanismuß. Wie genau ist der, wie weit von der eigentlichen Heizquelle des Heizers entfernt, um nicht zu früh, bzw. zu spät, auf die sich erwärmende Wassertemperatur im Aquarium zu reagieren. Der JBL-Heizer regelt, trotz Nachjustiermöglichkeit, wie es auch schon bei den Jäger-Heizern ist, sehr ungenau. Es gibt hier viel größere Temperaturschwankungen bei gleicher Wattzahl. Hätte dieser Heizer, nach dem ich in diesem Thread gefragt hätte, genauer die Temperatur geregelt, bzw. die Schwankungen zur Steuerung der Temperatur präziser funktioniert, wäre es mir eine Überlegung wert gewesen, mir diesen zu besorgen. Marvin hat aber schon von seinen schlechten Erfahrungen mit diesem Heizer berichtet, also kommt dieser Heizer für mich auch nicht in Frage. Wäre (meine Meinung) wünschenswert, wenn Jäger auch solch eine digitale Temperaturanzeige in seine Heizer integriert mit Ist- und Sollwert. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Micha,
ich benutze glaube genau wie du eine Temperaturregelung von Lucky Reptile(TC 2 pro). Das Gerät regelt ja erst die Temperatur nach wenn die eingestellte Soll-Temp. um ein Grad C. nach unten abweicht. Meine Erfahrung mit dem Gerät in zwei Becken ist aber, dass es umso genauer ist, je tiefer man den Sensor im Becken plaziert. In einem meiner Becken, welches nur 50cm hoch ist, musste ich den Sensor relativ weit an der Wasseroberfläche plazieren(da das Becken 120cm Breit ist, Kabellänge). Hier habe ich es mehrmals überprüft und konnte immer eine Differenz von einem Grad zu der eingestellen Soll-Temp. feststellen. In einem anderen Becken, 70 cm hoch, plazierung des Sensors relativ weit unten im Becken, ist die Abweichung nicht ganz so groß(vielleicht ein halbes Grad). Warmes Wasser zirkuliert ja bekanntlich nach oben. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Aqua 840L 200x70x60 Back-to-Nature Unterschrank in 24113 Molfsee | nice | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 30.09.2007 18:30 |
Aquatic habitats, fish and invertebrate assemblages of the Middle Paran | Walter | Sonstige Arbeiten und Berichte | 0 | 03.06.2005 22:51 |
Back to nature Rückwand | L-4711 | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 09.03.2004 21:39 |