![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Optimale Höhlengröße für L270?
Hallo zusammen,
Ich habe eine Gruppe von ca. 10 L270 mit ca. 7 bis 12 cm. Darunter sind 3 sehr große Männchen mit ca. 12 cm, evt. sogar leicht größer. In letzter Zeit entdecke ich sehr häufig Weibchen mit ziemlich schlimmen Verletzungen im Rückenbereich, bzw. auch an der Schwanzflosse. Ich vermute, das kommt von der Paarung. Ich hatte auch früher ab- und zu mal etwas lädierte Weibchen, aber viel seltener und nicht so extrem. Kann es ein, dass die Höhlen, die ich habe mittlerweile für die Tiere zu eng geworden sind? Wenn ich ein Männchen in seiner Höhle liegen sehe, kann ich mir sowieso nicht vorstellen, wie dann noch ein Weibchen reinpasssen kann. Ich habe hauptsächlich Standardhöhlen mit ca. 12 cm Länge und ca. 4 cm Durchmesser im Einsatz (verschiedene Formen). Daneben auch noch ein paar kleinere für die nicht ausgewachsenen Welse. Würde ihr mir evt. zu größeren Höhlen raten und wenn ja welche Abmessungen? Danke! |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L270 - Hypancistrus sp. - Nachwuchs | C. O. | Zucht | 12 | 18.01.2007 20:53 |
Diverse Fragen zu L270 und Otocinclus | Hexelwelsli | Loricariidae | 4 | 04.01.2007 21:08 |
L270 Zufallszucht im Gesellschaftbecken aufziehen? | Robert B | Zucht | 26 | 05.09.2005 21:37 |
Hypancistrus debilittera L129 / L270 Nachzucht-Temperatur | Stefan | Loricariidae | 2 | 08.07.2005 17:14 |
Hypancistrus-Wieder ein L270? | C. O. | Welcher Wels ist das? | 5 | 19.02.2005 13:11 |